"Schlank im Schlaf" hört sich leicht an, doch ganz ohne Eigeninitiative purzeln die Pfunde natürlich nicht. Damit die Fettverbrennung im Schlaf optimal arbeiten kann, müssen Sie tagsüber zu den richtigen Zeiten die richtigen Lebensmittel zu sich zu nehmen und zusätzlich Sport treiben.
Wichtig ist vor allem, das Verdauungssystem abends möglichst wenig zu belasten, damit der Körper nachts nicht noch mit der Verarbeitung der Nahrung beschäftigt ist. Deswegen sind abends Lebensmittel mit vielen Kohlenhydraten wie Kartoffeln, Nudeln oder Reis tabu. Der Gedanke hinter dieser Insulin-Trennkost ist, durch eine möglichst geringe Insulinausschüttung das Körpergewicht zu reduzieren.
Experten bewerten den Nutzen dieser Methode zwar als nicht belegt. Sie bestätigen aber, dass es die Schlafqualität verbessern kann, wenn man etwa drei bis vier Stunden vor dem Schlafen nichts mehr isst. Umgekehrt kann zu wenig Schlaf zu Übergewicht beitragen. Einen Tagesplan mit Tipps zur richtigen Ernährung bei "Schlank im Schlaf" finden Sie hier.