Obst und Gemüse – Gutes für die Augen

In Deutschland leben schätzungsweise rund eine Millionen Sehbehinderte und Blinde. Die beeinträchtigte Sehfähigkeit hat ganz unterschiedliche Ursachen. Gemüse und Obst scheinen einen Teil dieser Erkrankungen positiv beeinflussen zu können.

Ursachen für Sehveränderungen

Die häufigste Ursache für das Erblinden ist bei uns die altersabhängige Makuladegeneration (AMD), gefolgt vom Grünen Star (Glaukom), den Augenveränderungen bei der Zuckerkrankheit (diabetische Retinopathie) und dem Grauen Star.

Besonders ältere Menschen sind von den Sehstörungen betroffen, die mit einem erheblichen Verlust an Lebensqualität verbunden sind: Viele ältere Menschen mit Altersfehlsichtigkeit finden sich zwar häufig noch in ihrer unmittelbaren Umgebung zurecht, verlieren aber nach und nach die Lesefähigkeit und Fahrtüchtigkeit und haben Schwierigkeiten beim Erkennen von Personen.

Nährstoffe für kräftige Augen

Mit regelmäßigen augenärztlichen Kontrollen, insbesondere bei bekannten Risikofaktoren und Vorerkrankungen, lassen sich Veränderungen am Auge frühzeitig erkennen und deren Fortgang verzögern. Ob die regelmäßige Zufuhr von Obst und Gemüse schützt, ist nicht ganz klar, aber zumindest für einen Teil der Krankheitsbilder sehr wahrscheinlich. Als gesichert gilt der positive Einfluss bei der AMD.

Mehrere Studien haben gezeigt, dass Carotinoide, v.a. Lutein und Zeaxanthin, sowie Vitamin A die Makula schützen, den Bereich des schärfsten Sehens an der Netzhaut. Diese Substanzen finden sich vor allem in dunklen Blattgemüsen wie Grünkohl sowie Spinat und Möhren.

Doch auch andere Antioxidanzien wie die Vitamine C und E sowie Zink scheinen das Risiko zu verringern, an einer Makuladegeneration zu erkranken. Gleiches gilt für die Linsentrübung beim Grauen Star – auch diese scheint bei der regelmäßigen Zufuhr von Obst und Gemüse weitaus seltener auftreten.

Weitere Nahrungsmittel für gesunde Augen

Empfehlenswert sind neben den oben genannten Nahrungsmitteln auch folgende:

  • Bananen
  • Zitrusfrüchte (insbesondere Organen)
  • Pflanzenöle
  • Nüsse
  • Getreide
  • Geflügel
  • Milchprodukte

Eine ausgewogene Mischkost dient nicht nur den Augen, sondern auch einer grundsätzlich gesunden Lebensweise. Ob zusätzliche Vitamin- und Mineralstoffpräparate eine vorbeugende Wirkung haben, darüber sind die Forscher uneins.

Auf die Entstehung der diabetischen Retinopathie und des Glaukoms scheint die Obst- und Gemüsezufuhr nach derzeitigen Erkenntnissen keinen Einfluss zu haben.

Aktualisiert: 21.06.2018
Autor*in: Dagmar Reiche

Hat Ihnen dieser Artikel gefallen?