Kinderwunsch

Viele Paare wünschen sich nach einer Weile des glücklichen Zusammenseins eine richtige Familie. Doch mehr und mehr Paare bleiben ungewollt kinderlos. Anstatt das neue Kinderzimmer herzurichten, Strampelhosen und Kinderwagen auszusuchen, werden Schwangerschaftstests gekauft und Ärzte konsultiert. Oft wirkt sich der Druck, wieder nicht schwanger geworden zu sein, negativ auf die Beziehung aus. Doch auch bei unerfülltem Kinderwunsch gibt es Hilfe. Zunächst muss der Grund erforscht werden – ist wirklich der Mann zeugungsunfähig oder die Frau unfruchtbar? In vielen Fällen übernimmt dann die Krankenkasse die Kosten für eine künstliche Befruchtung. Möglicherweise liegt jedoch auch eine Fehlfunktion der Schilddrüse vor. Dann erfolgt in der Regel eine Hormontherapie.