Liebe Nutzerinnen und Nutzer unseres Forums,

wir haben uns entschieden, unser Forum zu schließen, um künftig unseren gesamten Fokus auf den redaktionellen Bereich zu legen. Die bestehenden Beiträge im Forum bleiben jedoch weiterhin als Archiv bestehen.

Es ist leider nicht mehr möglich, sich neu zu registrieren. Bestehende Nutzer können sich derzeit weiterhin einloggen, um ggf. private Nachrichten zu sichern. Die vorhandenen Nutzerprofile und privaten Nachrichten werden jedoch in Kürze gelöscht.

Wenn Sie sich auch weiterhin mit anderen Nutzern austauschen oder Expertenrat einholen möchten, empfehlen wir Ihnen das Lifeline-Gesundheitsforum.


Viele Grüße
Ihr Team von gesundheit.de

Peronaeus-Lähmung

Re: Peronaeus-Lähmung

Guten Tag.
Da ich auch an einer Peroneusnerv in der Wade und im Fuss seit 02.07 leide, wäre ich sehr dankbar, wenn Sie mir Ihre Erfahrungen über Heilungsmöglichkeit mitteilen würden.

Herzliche Grüße
B. Wulfram

  • Beitrag vom 07.11.2017 - 01:52

  • Autor*in:

    Alterloewe

Re: Peronaeus-Lähmung

Guten Tag.
Ich bin auch sehr an der Adresse des Arztes interessiert,
der eine Peroneusnervlähmung erfolgreich behandelt.
MfG B.Wulfram

  • Beitrag vom 31.08.2017 - 12:58

  • Autor*in:

    Alterloewe

Re: Peronaeus-Lähmung

Danke für die Information, bin sehr an der Adresse des Arztes interessiert

  • Beitrag vom 02.04.2016 - 10:27

  • Autor*in:

    oswa76lda

Re: Peronaeus-Lähmung

Hallo,

ich leide auch seit September 2015 an einer Peroneus-Läsion.
Ich wurde vorm kurzem operiert, wobei eine Nerventransplantation durchgeführt wurde. Ob die OP erfolgreich war kann man jedoch erst nach einem Jahr sehen, die hoffnung stirbt zuletzt. Man muss aber auch wissen, das dies nicht die letzte Möglichkeit ist. Bei Interesse kann ich dir die Adresse vom Arzt geben.

  • Beitrag vom 03.03.2016 - 19:59

  • Autor*in:

    Zwickelpit

Re: Peronaeus-Lähmung

Habe Interesse an der Adresse des Arztes, habe seit Okt. 2015 peroneusparese

  • Beitrag vom 24.02.2016 - 15:25

  • Autor*in:

    oswa76lda

Re: Peronaeus-Lähmung

Hallo wollte fragen haben Sie schon die Adresse von diesem Arzt in Heidelberg habe leider noch keine Antwort Gruß

  • Beitrag vom 26.09.2015 - 15:54

  • Autor*in:

    Miki-007

Re: Peronaeus-Lähmung

Können Sie mir bitte die Adresse von dem Arzt aus Heidelberg schicken ich selber habe es seit über einem Jahr weil ich ein apzes im Kopf hatte und ich dadurch die Lähmung bekommen hab wäre super wenn der mir genauso helfen kann wie er ihnen geholfen hat bedanke mich herzlichst

  • Beitrag vom 22.09.2015 - 16:33

  • Autor*in:

    Miki-007

Re: Peronaeus-Lähmung

Hallo,

bin vor 7 Tagen an einer Peroneuslähmung operiert worden.

Nerv beidseitig taub - Hätte gern die Adresse des Arztes in Heidelberg der Sie
mit Spritzen davon befreit hat.

Danke bereits im Voraus

Stefan Scholer

  • Beitrag vom 21.10.2014 - 04:41

  • Autor*in:

    Saarteufel1962

Re: Peronaeus-Lähmung

Hallo claudia.

Ich habe seit 1987 eine Peronaeusparese wegen eines Schlages auf die Außen-/Unterseite des Knies. Ich benötige dringend die Adresse des Arztes.

Vielen Dank im Voraus
cklee

  • Beitrag vom 25.08.2010 - 14:57

  • Autor*in:

    cklee

Re: Peronaeus-Lähmung

Hallo Sven, dieser Arzt ist in den Herbstferien nicht erreichbar. Ich werde ihn nach Rückkehr fragen, ob ich seine Adresse im Internet veröffentlichen darf. Sie können jedoch direkt an mich schreiben, meine Adresse steht in meiner Mail vom 24.10.08.

  • Beitrag vom 25.10.2008 - 13:51

  • Autor*in:

    claudia

Re: Peronaeus-Lähmung

Ich bin für alle Therapieformen offen, fahre auch gerne nach Heidelberg!

  • Beitrag vom 24.10.2008 - 23:11

  • Autor*in:

    swen

Re: Peronaeus-Lähmung

Hallo,
mein Sohn hatte Unfall bedingt eine Peronaeus-Lähmung. Nach 5 Knochen-u.Bänder-OP's wurde er entlassen mit der Bemerkung des Chirurgen, mit der Lähmung müsse er leben.
Wir haben Hilfe gefunden: Nach ein paar Spritzen war die Lähmung komplett beseitigt - das war 1996.
Der Arzt praktiziert in der Nähe von Heidelberg.
Bei Interesse nähere Auskunft.

  • Beitrag vom 24.10.2008 - 20:52

  • Autor*in:

    claudia

Re: Peronaeus-Lähmung

Vor vielen Jahren hatte ich das aus ungeklärter Ursache auch. Von einer Sekunde auf die andere.
Außer Physiotherapie (Schwellstrom) keine Behandlung.

Trotzdem schaffte ich es mit einer einfachen, sicher unschädlichen Übung, dass die Lähmung nach einem halben Jahr verschwand und bis heute (34 Jahre lang bisher) nie wieder auftrat:

Ich hob den Fuß mittels eines langen Gürtels sehr langsam an und stellte mir dabei ganz intensiv vor, dass diese Bewegung nicht passiv sondern aktiv erfolgt. Fünf bis zehn Mal täglich, je 5 Wiederholungen, die letzte war immer ein Versuch ohne Gürtel.

Nach einem halben Jahr reagierte der Fuß plötzlich zuerst fast unmerklich, noch am gleichen Tag aber immer deutlicher. Für mich der Beweis, dass mein Hirn wohl gelernt haben musste, einen anderen (oder neuen?) Nerv zu steuern.

Bei meinem Vater hat diese Methode auch geklappt, sein Fußheber war Jahre später nach einer Fraktur und OP des Sprunggelenks gelähmt.

  • Beitrag vom 19.09.2008 - 07:50

  • Autor*in:

    Gelöschter Nutzer

Re: Peronaeus-Lähmung

Habe eine 14-jährige Tochter, die seit 6 Jahren eine Peronäusparese hat, Ursache unbekannt. Neurologische OP, medizinische und alternative Therapien brachten bis jetzt keinen Erfolgt.

  • Beitrag vom 01.04.2008 - 17:56

  • Autor*in:

    edith

Re: Peronaeus-Lähmung

Hallo,
ich habe auch seit fast 3 Jahren das Problem, ebenfalls nach einer Hüft-OP.
Bis auf gute Hilfsmittel kannst du da nicht viel machen, durchblutung ist gut, Bewegung ist gut, und wenn du keine dauernden Schmerzen hast, lerne damit zu leben. Es gibt gute Schienen, oder höhere feste Schuhe die das ganz gut ausgleichen. Von Fortbewegung im Laufschritt solltest du dich verabschieden.
Mach das beste draus und liebe das Leben!
Gruß

Swen

  • Beitrag vom 12.12.2007 - 20:07

  • Autor*in:

    swen

Re: Peronaeus-Lähmung

Hatte ich vor ca. 14 Jahren. Die "Elektronadeln" tat ich mir nur einmal an! :-) Du mußt versuchen andauernd zu wippen! Zudem immer Dein Bein mit Capsaicin einzureiben. Natürlich verdünnt mit Creme. Wenn der Blutfluß in Schwung kommen soll, heißes und kaltes Wasser wechselweise, aber mindestens 15 min. jeden Tag! Hatte das Problem nach ca. 6 Monaten nicht mehr.

  • Beitrag vom 13.10.2007 - 20:22

  • Autor*in:

    Gelöschter Nutzer

Re: Peronaeus-Lähmung

Liebe Claudia,

auch ich wäre an der Adresse des Heidelberger Arztes sehr interessiert, unser 5-jähriger Sohn hat wegen spinalen Tumors eine Peronäuslähmung und wir kommen nicht weiter.

Vielen Dank im Voraus,

Friedrich

  • Beitrag vom 24.02.2013 - 22:56

  • Autor*in:

    fs

Peronaeus-Lähmung

Nach einer Hüft-OP vor 16 Monaten wurde bei mir der Peronaeus-Nerv verletzt, wodurch eine Fußheber-Lähmung entstanden ist. Besteht noch Hoffnung auf Wiederherstellung und was kann ich tun

  • Beitrag vom 11.09.2007 - 19:18

  • Autor*in:

    carroll