Liebe Nutzerinnen und Nutzer unseres Forums,

wir haben uns entschieden, unser Forum zu schließen, um künftig unseren gesamten Fokus auf den redaktionellen Bereich zu legen. Die bestehenden Beiträge im Forum bleiben jedoch weiterhin als Archiv bestehen.

Es ist leider nicht mehr möglich, sich neu zu registrieren. Bestehende Nutzer können sich derzeit weiterhin einloggen, um ggf. private Nachrichten zu sichern. Die vorhandenen Nutzerprofile und privaten Nachrichten werden jedoch in Kürze gelöscht.

Wenn Sie sich auch weiterhin mit anderen Nutzern austauschen oder Expertenrat einholen möchten, empfehlen wir Ihnen das Lifeline-Gesundheitsforum.


Viele Grüße
Ihr Team von gesundheit.de

Schwindel, Leere im Kopf, Probleme beim Fokussieren

Re: Schwindel, Leere im Kopf, Probleme beim Fokussieren

Guten Tag,

ich bin 21 und habe die selben Symptome war schon bei unendlichen Ärzten ohne Ergebnis und verbringe ebenfalls viel Zeit am Computer.

Hier mal eine WhatsGruppe zum Austauschen: https://chat.whatsapp.com/KFeOrY8yKpRI3eGE9sCvGv

  • Beitrag vom 10.10.2019 - 19:43

  • Autor*in:

    1234

Re: Schwindel, Leere im Kopf, Probleme beim Fokussieren

Hallo,
habe alle diese Symptome und die Diagnose Vestibularisparoxysmie. Mit der medikamentösen Therapie bessern sich die Symptome nach und nach; einige sind bereits weg. Der "normale HNO" hatte bei mir nichts gefunden und mein Spießrutenlauf wurde durch eine Schwindelambulanz (Sinsheim) beendet.
Beste Wünsche

  • Beitrag vom 04.10.2019 - 11:20

  • Autor*in:

    marry

Re: Schwindel, Leere im Kopf, Probleme beim Fokussieren

Hallo,
gibt es inzwischen eine Whats App Gruppe?
Auch ich leide unter vielen Symptomen die hier genannt wurden. Leider geben viele Leute oft kein Feedback obwohl es Ihnen evtl. schon wieder gut geht.
Für mich ist es aktuell einfach nur noch eine Qual. Ich muss demnächst wieder arbeiten und weis gar nicht wie ich das meistern soll.
Würde gerne der Whats App Gruppe beitreten.

LG

  • Beitrag vom 25.07.2019 - 14:18

  • Autor*in:

    No11e

Re: Schwindel, Leere im Kopf, Probleme beim Fokussieren

Hallo!

Leute... ich hoffe ich kann dem ein oder anderem damit helfen.
Ich bin auf MEINE Lösung gekommen.

Vorweg, die hier angeführten Symptome kenne ich alle. Vor allem die Sehstörungen.
Ich habe mich auf eine Winkelfehlsichtigkeit kontrollieren lassen (machen einige Optiker - Wichtig nach der MKH Methode!!!)

Als ich heute meine Prismenbrille aufgesetzt habe, hat sich alles verändert! Keine Sehstörungen mehr, kein Nebel, kein Schwindel...... alles ist weg... einfach weg!
Bitte lasst euch untersuchen. Ich denke es wird vielen von helfen.

Alles Gute.

  • Beitrag vom 23.07.2019 - 19:55

  • Autor*in:

    ByeFog

Re: Schwindel, Leere im Kopf, Probleme beim Fokussieren

Bei mir gibt es nichts neues. Habe noch die selben Probleme. Quäle mich vor allem auf Arbeit am Bildschirm beim Lesen. Davon wird mir dann auch besonders eklig und ich bin den restlichen Nachmittag und Abend total im Eimer. In meiner Freizeit, im Urlaub oder am Wochenende ist es bei weitem nicht so schlimm.

Neurologie, Sehschule, HNO, Nervenwasseruntersuchung und Augenarzt haben alle nichts gefunden.

  • Beitrag vom 25.06.2019 - 14:52

  • Autor*in:

    PittiPlatsch

Re: Schwindel, Leere im Kopf, Probleme beim Fokussieren

Hallo ihr Leidenspartner/Partnerinnen,

seid ihr auch berufstätig? Wie schafft ihr so tgl. eure Arbeit?
Ich nehme seid 10 Jahren AD s, obwohl ich mich solange dagegen gewehrt hatte. Auch zig verschiedene ausprobiert bis dann endlich eines mal etwas Linderung brachte. Ist aber auch nicht das gelbe vom Ei. Momentan bei der Hitze geht es mir wieder echt scheisse miserabel.
Habe das Gefühl als ob gar kein Blut in meinen Kopf ankommt.
Gefühl wie Dauerbesoffen und törgelig....
Habe mich auch diesbezüglich schon sehr zurückgezogen, da man so gar keine Freude mehr hat. Traurig aber wahr

  • Beitrag vom 18.06.2019 - 16:22

  • Autor*in:

    Frieda2705

Re: Schwindel, Leere im Kopf, Probleme beim Fokussieren

Hallo,

gibt es keine News? Nichts, das irgendwie in den letzten Jahren geholfen hat?
@ PittiPlatsch und Kugli12345: Bei mir ist es exakt das gleiche Spiel. Habe dieses Phänomen ca. seit Sommer 2015, und Besserung trotz 10000er Versuche und Arztbesuche ist leider nicht in Sicht.

  • Beitrag vom 18.06.2019 - 13:23

  • Autor*in:

    orpel

Re: Schwindel, Leere im Kopf, Probleme beim Fokussieren

Hallo ihr Leidensgenossen,

ich habe Schwindel, Benommenheit und Kopfdruck seid 20 Jahren. Jeden Tag ein Kampf aufs Neue.
Dr. Weiss hört sich immer total gut auf you Tube an . Ist aber sooo weit weg von mir.
Bitte berichtet jemand von euch, der persönlich Erfahrung mit ihm gemacht hat. Ich glaube nicht mehr an einer Heilung.

  • Beitrag vom 16.06.2019 - 21:40

  • Autor*in:

    Frieda2705

Re: Schwindel, Leere im Kopf, Probleme beim Fokussieren

Hey Zusammen..
Leide nun auch schon seit ca 10 Jahren unter "Benommenheitsschwindel" und war eigentlich auch schon bei allen möglichen Ärzten.. Alles ohne Befund.
@Sandra1512
Hast du bereits mit der therapie bei dr. weiss begonnen? ich hab mir auch sein buch besorgt

Liebe Grüsse

  • Beitrag vom 09.03.2019 - 01:27

  • Autor*in:

    Shibbymaehr

Re: Schwindel, Leere im Kopf, Probleme beim Fokussieren

War von euch schonmal jemand in der Sehschule?
Habe dafür jetzt einen Termin bekommen.
Bin voller Hoffnung das man sich dort mehr Zeit nimmt und genauer auf die Dinge schaut als der Hausarzt/Augenarzt zu Hause.

  • Beitrag vom 31.01.2019 - 17:38

  • Autor*in:

    PittiPlatsch

Re: Schwindel, Leere im Kopf, Probleme beim Fokussieren

Hallo zusammen, ich hatte( immernoch aber deutlich besser) womöglich eine Lösung für einige von euch. Ich fasse mich kurz, da ich gleich los muss, kann aber später noch genauer darauf eingehen bei Bedarf. Das Problem das ihr habt nennt sich „Brain Fog“ und ist leider sehr wenig erforscht. Jedoch gibt es einige Foren, vor Allem Reddit wo bereits viel diskutiert wird und Lösungen gesammelt werden. Wer also mehr wissen will und es auch lösen sill sollte unbedingt dort vorbeischauen, einfach bei google reddit brainfog eingeben. Einige von euch haben geschrieben dass Ihr es vor Allem habt nachdem Ihr vor dem PC wart, was sehr logisch ist, da einer der Hauptauslöser für Brain fog eine schlechte Form der Wirbelsäule ist. Wenn der Rücken und Hals ständig gekeümmt sind, dann können die Nervenbahnen nicht mehr richtig mit dem Gehirn kommunizieren was Brain Fog auslösen kann, wie es bei euch passiert ist.
Ihr könnt dagegen Halsübungen machen, mal im internet oder auf reddit vorbeischauen, oder bei einem Spezialisten Beratung holen. Nach einigen Wochen kann es gut sein dass es sich schon wieder viel gebessert hat! Eine weitere Ursache für das Problem ist Ernährung, also am besten macht Ihr eine Keto Diät oder schaut mal in dem Forum nach einer Diät die Ihr verkraften könnt. Es gibt noch viele weitere Ursachen aber diese beiden gehören zu den Häufigsten. Ich hoffe Ich konnte einigen von euch weiterhelfen, ansonsten bin ich offen für Fragen, die ich heute Abend beantworten kann. Ich empfehle aber allen, euch auf Reddit erstmals zu informieren, das hat mir auch am Meisten geholfen.

  • Beitrag vom 30.01.2019 - 06:49

  • Autor*in:

    jjj93

Re: Schwindel, Leere im Kopf, Probleme beim Fokussieren

Hallo PittiPlatsch,

im Endeffekt geht es mir exakt genauso. Ich fühle mich einfach permanent angestrengt. Meine Augen brennen teilweise (die sind aber mehrfach durchgecheckt worden). Jaa es gibt Tage da sind die Symptome etwas weniger stark. Und was mir zudem noch aufgefallen ist, ich verspüre eigentlich keine Gefühle mehr seit dem. Keine Freude, keine Trauer...

Ich weiß einfach nicht mehr weiter.

Liebe Grüße.

  • Beitrag vom 29.01.2019 - 20:11

  • Autor*in:

    Kugli12345

Re: Schwindel, Leere im Kopf, Probleme beim Fokussieren

Hi Kugli12345,
wie ist das bei dir genau? Du sagst manchmal ist es besser und manchmal schlechter?
Bei mir ist es genauso.
Besonders schlimm ist es bei mir bei Helligkeit, PC-Arbeit und wenn ich lese vor allem wieder auf einem Bildschrim wie Handy oder PC.

Außerdem fällt es mir oft schwer anderen in die Augen zu gucken während des Gesprächs.

Da ich nunmal am PC arbeit den ganzen Tag habe ich an Arbeitstagen durch die Probleme dann Effekte die entstehen wie leere im kopf, übelkeit, abgelenkt und schreckhaft, geräuschempfindlich, unsicher und unaufmerksam etc

  • Beitrag vom 29.01.2019 - 17:17

  • Autor*in:

    PittiPlatsch

Re: Schwindel, Leere im Kopf, Probleme beim Fokussieren

Ich fand es ja ganz gut hier zu schreiben da andere so die Chance haben auch Hilfe oder andere zu finden die ähnliche Probleme haben.
@Sandra1512: wie war das bei dir damals? Haben sie keinen Zusammenhang mit dem Hörsturz gefunden? Kannst du deine Symptome von etwas abhängig machen? Sind sie stärker wenn es hell ist oder du wenig schlaf hattest?
Hattest du eine op an den augen?
Kannst du überhaupt noch arbeiten gehen?

  • Beitrag vom 29.01.2019 - 17:12

  • Autor*in:

    PittiPlatsch

Re: Schwindel, Leere im Kopf, Probleme beim Fokussieren

Ich finde die Idee mit einer Whatsapp-Gruppe gut. Ich würde eine gründen. Wenn ihr mir über eine PN eure Handynummer schreibt, nehme ich euch auf. Da kann man vll noch besser reden, als über das Forum.

  • Beitrag vom 28.01.2019 - 20:37

  • Autor*in:

    Gelöschter Nutzer

Re: Schwindel, Leere im Kopf, Probleme beim Fokussieren

Hey ihr lieben,
Ich fühle so mit euch.. mir geht es mittlerweile seit 17 Jahren so. Es fing alles mit einem Hörsturz an und nahm dann seinen Lauf. Ich habe alles, aber auch wirklich alles an Ärzten durch und landete wie zu erwarten am Ende in der Psychiatrie. Dort wurde es zwar etwas besser, aber es ging nicht weg. Die ganzen Jahre über war ich so ziemlich jedes Jahr aufs neue im Krankenhaus deswegen, bekam die typischen Untersuchungen inkl mrt usw, natürlich ohne Befund.
Es gibt Phasen da ist es sehr wenig vorhanden und Phasen da ist es so schlimm das ich den Lebensmut komplett verliere.
Ich bin Alleinerziehende Mama von 2 Kindern, habe eigentlich alles im Griff und bin eigentlich auch ein fröhlicher Mensch.
Doch seit Oktober letzten Jahres hat es mich erneut gepackt. Wieder im Krankenhaus gelegen, diverse Untersuchungen wurden gemacht, alles ohne Befund... heute hatte ich so einen Anfall zum ersten Mal beim Auto fahren, mitten auf der Autobahn.. ich bin total verzweifelt und da mich das so sehr beherrscht, bin ich überhaupt nicht mehr in der Lage irgendwas zu machen.
Ich war vor kurzem bei Dr.Weiss in Mannheim und sein Buch habe ich mir auch gekauft, er stellte fest das ich wohl chronisch hyperventiliere und man da mit seiner Therapie gute Erfolge erzielen kann. Ich möchte das unbedingt machen und setze große Hoffnung hinein, denn ich weiß wirklich nicht, wie lange ich das noch aushalten kann...

  • Beitrag vom 26.01.2019 - 23:19

  • Autor*in:

    Sandra1512

Re: Schwindel, Leere im Kopf, Probleme beim Fokussieren

Hallo,
ich erkenne mich in euch wieder.
Das sehen fühlt sich permanent angestrengt an, man fühlt sich etwas planlos, gestresst, niedergeschlagen, mein Nacken fühlt sich teilweise so komisch an und dann diese Leere im Kopf, starke Konzentrationsprobleme. Zudem wirkt bei mir Alkohol deutlich intensiver bzw fühle ich mich dann meist noch schlechter....

Die Symptome traten von einem auf den anderen Tag auf, mal besser aber oft auch schlechter... Langsam fehlt die Kraft. Seit 3 Jahren plage ich mich nun herum.

Hätten ein paar Leute Lust auf eine WhatsApp Gruppe? Sicher nicht schlecht sich persönlich mit Gleichgesinnten zu unterhalten.

Liebe Grüße.

  • Beitrag vom 23.01.2019 - 21:34

  • Autor*in:

    Kugli12345

Re: Schwindel, Leere im Kopf, Probleme beim Fokussieren

Kopfverletzung hatte ich keine.
Nur eben die Augen Laser Operation.

Hatte schon MRT, OCT, Schilddrüsentest und Osteopathie und alles war unauffällig.

Melde dich gerne wieder sobald du etwas weißt.

  • Beitrag vom 22.01.2019 - 09:12

  • Autor*in:

    PittiPlatsch

Re: Schwindel, Leere im Kopf, Probleme beim Fokussieren

Habe die genau gleichen Symptome seit dem ich mir vor 9 Monaten eine (leichte) Gehirnerschütterung zugezogen habe. Habe morgen einen Termin für ein MRI und am 1. Februar einen Termin beim Neurologen. Falls die Ärzte etwas auffälliges entdecken, würde ich bescheid sagen.

Hat jemand unter euch auch eine Kopfverletzung hinter sich?
LG

  • Beitrag vom 21.01.2019 - 16:46

  • Autor*in:

    robinho

Re: Schwindel, Leere im Kopf, Probleme beim Fokussieren

Hat jemand eine Augen OP hinter sich und erst seit dem die Probleme?

  • Beitrag vom 15.01.2019 - 17:52

  • Autor*in:

    PittiPlatsch
1 2 36

Schwindel, Leere im Kopf, Probleme beim Fokussieren

Erstmal danke an jeden, der sich das hier durchliest. Bin mittlerweile Profi im Schildern meiner Probleme, weil ich es schon zich Bekannten, Ärzten und therapeuten erzählt habe xD.

Da meine Beschwerden teilweise schon seit der Kindheit bestehen, kann ich nicht sagen, ob einige Beschwerden vielleicht sogar normal sind

- Schlafstörungen (seit etwa 3 Jahren):
+ Brauche etwa 2 Stunden, bis ich einschlafen kann
+ Ich wache nachts 2 - 3 mal auf
- Ich kann mich nicht "auf das Einschlafen konzentrieren"
- leichter, nicht wesentlich störender Tinitus auf dem rechten Ohr (siehe weiter unten)
- Kann nach dem Aufwachen schnell wieder einschlafen, träume aber jedes mal. Es gibt keine traumlose Nacht.

- Sehstörungen (überwiegend erst seit Januar 2010 - das ist das HAUPTPROBLEM):
+ Ich kann kein Objekt, egal ob nah oder fern, für eine längere Zeit als etwa 5 Sekunden fixieren. DAnach "zieht es meine Augen anch unten", ich verspüre den Drang, ein anderes Objekt fixieren zu müssen. Wenn ich versuche, dagegen anzukämpfen und das Objekt weiterhin fixiere, wird meine Sicht verschwommen, meinem Auge "geht die Kraft aus, es ist erschöpft". Schließe ich ein Auge und fixiere mit dem anderen die Innenseite meiner Hand, sehe ich anfangs die Lebenslinien deutlich, später sehe ich nur noch die hautfarbene Hand, als wäre sie gezeichnet, ohne Details. Warte ich noch etaws mehr, nimmt das geschlossene Auge einen imemr weiteren Sichtbereich ein. Schrift in leuchtenden Farbtönen (orange, rot, "grelles" weiß auf dunklem Grund) ist anfangs gestochen scharf, wird nach einigen Sekunden leicht verschwommen, die Buchstaben "ziehen schlieren" oder verdoppeln sich, die Doppelgänger sind dann transparent und befinden sich leicht unterhalb des Originals. Sobald ich meine Augen von selber wieder anstrenge und "neu fokussiere", verschwinden die Schlieren, die Doppelgänger und die Unschärfe der Objekte wieder, bis sie erneut nach etwa 5 Sekunden ermüden.
Ähnliches beim Betrachten von leicht geöffneten Jalousien (die Dinger vor dem Fenster halt :D), diese werden allerdings nicht schief, sondern sind anfangs gestochen scharf, werden mit der Zeit dann aber "wellig", wie ein Welldach.
+ Ich spüre ab und zu ein "Zucken" der Augenmuskulatur, vor allem, wenn ich die Augen schließe und schlafen will beispielsweise. Ich verspüre dann den Drang, zu blinzeln, obwohl ich die Augen bereits geschlossen habe, oder verspüre den drang, zu schielen bzw. meine Augen zu bewegen, als müsste ich eine Art "Muskelkater in der Augenmuskulatur" bekämpfen.
+ Ich sehe tagsüber, vor allem, wenn ein Großteil des Sichtbereichs Himmelrich oder Schnee ist, "spermaartige" Gebilde, die sich insektenartige schnell bewegen. Ein Arzt hat es mal als "tanzende Mücken" (ausdruck der Krankheit im Volksmund) beschrieben und gemeint, das läge an einer Glaskörpertrübung und ich müsste mir deswegen keine Gedanken machen. Damals hatte ich aber die restlichen Sehstörungen wie Schwindel und Unfähigkeit, Objekte zu fixieren, noch nicht.
+ blicke ich auf eine weiße Oberfläche wie etwa eine Wand, sehe ich nicht komplett weiß, sondern einige Stellen leuchten bzw. blitzen leicht geblich-transparent, andere Personen schildern mir dagegen die Wand als komplett weiß.
+ Ich sehe nachts bei geschlossenen Augen Lichtgebilde, ich weiß nicht ob das normal ist. Dieses Phänomen tritt bei mir nämlich seit er Kindheit auf. schließe ich also die Augen, tanzen bei geschlossenen Augen Lichter umher, bilden grobe Muster, die Karos, Mosaiken oder anderen Formen ähneln. Sie haben immer eine bläulich-violette farbe.
+ Ich habe Probleme, wenn ich schnell abwechselnd weit entfernte und nahe liegende Objekte fixieren muss, z. B. Kimme und Korn und anschließend das Ziel beim Schießen. Ich kann mich erst nur auf ein Objekte konzentrieren und muss einige Zeit warten, bis sich meine Augen überhaupt freiwillig zum anderen Objekt bewegen.
+ Betrachte ich eine Tabelle, beispielsweise in Excel, werden die vertikalen Linien der Tabelle nach einiger Zeit schief, das bedeutet, sie neigen sich zur Seite. Das geht scheinbar mit der eingangs beschriebenen unfähigkeit, sachen zu fixieren, einher, weil es erst nach ein paar Sekunden des Betrachtens eintritt. Wenn ich den Kopf schräg nehme begradigt sich die Linie. spiele ich ein Computerspiel, bei denen Gitternetzlinien dargestellt werden, ist mir schwindlig, sobald ich das Spielen einstelle und der ganze Raum bewegt sich, und zwar auf und ab.
+ Ich werde nachts beim Auto fahren sehr leicht geblendet, allein schon vom Abblendlichter gewöhnlicher fahrzeuge
+ Von komplizierten Mustern wie den Fugenrillen zwischen den Kopfsteinpflastern, gitterartigen Böden, Mosaiken usw. werde ich nach längerem Betrachten "blöd", ich muss dann wo anders hin schauen und die Form dieser Gebilde hat sich dann für ein paar Sekunden in meinen Augen "eingebrannt", bis sie irgendwann wiedernormal wird, nachdem ich weg geschaut habe.

Die meisten dieser Sehstörungen (mit Ausnahme der tanzenden Mücken und Blendeempfindlichkeit) fallen mir im Alltag nicht auf, weil ich im Alltag natürlich ständig neue Objekte fokussiere. Ich kann somit auch prima Auto fahren, skaten usw. Mir fallen die Stehstörungen immer nur beim Lesen, beim Arbeiten am Computer, beim Video spielen und nachts, wenn ich versuche einzuschlafen, auf.

- Kopfleere:
+ Ich habe öfter das gefühl einer "Leere" im Kopf. es fühlt sich an, als wäre mein Kopf "eingeschlafen" - wie wenn jemandem der fuß einschläft, nur dass es nicht so kribbelt. Wenn dieses Gefühl eintritt, kann ich mich auf nichts konzentrieren oder ich fühle mich, als hätte ich "Denkkraft" eingebüßt. Ich klage aber eigentlich selten bis nie über Kopfschmerzen, Migräne, häufige Konzentrationsstörungen, Brust- oder Armschmerzen, Taubheit oder dergleichen, weil mich das jedes mal ein Arzt fragt, wenn ich ihm das schildere.

- Ohrenprobleme:
+ Ich werde im Mai 2011 operiert, weil mein Gehörgang eine, wie der Arzt es nannte, "schlechte Tubenbelüftung" liefert, was dazu führte, dass ich nach dem Schwimmen oder nach dem Aufenthalt in kalter Umgebung sofort eine Mittelohrentzündung erleide. Damit einher geht wahrscheinlich auch der leichte, nicht wirklcih störende tinitus, den ich im rechten Ohr wahr nehme, wenn ich in leiser Umgebung einschlafen will. Der arzt meinte zwar, dass die restlichen Beschwerden (sehstörungen, Schwindel) mit diesem Leiden einher gehen können, hält dies aber für eher unwahrscheinlich und meint, dass wir hier eher von zwei verschiedenen Problemen reden würden.

- Untersuchungen bisher:
+ Untersuchung beim Augenarzt. Er meinte, meine Sehstörungen hätten nichts mit den Augen zu tun, ich hätte lediglich leichte hornhautverkrümmungen, ansonsten eine gute SEhstärke, würde aber wahrscheinlich zum Schießen, Auto fahren und Lesen eine Brille brauchen, weil ich eventuell (zusätzlich zu den Schwindelbeschwerden, die nichts damit zu tun haben) leicht stabsichtig/weitsichtig sein könnte.Er meinte, auch mit meiner Netzhaut sei alles in ordnung. Ich solle wieder kommen, nachdem ich mich zuvor vom Ohrenarzt und vom neurologen untersuchen lassen habe. Und genau bei diesen zwei Fachbereichen sitze ich zurzeit fest: ich laufe ständig zwischen HNO und Neurologe hin und her, ohne sichtbare Ergebnisse. So ging es weiter:
+ Untersuchung des Gleichgewichtsorgans vom Ohrenarzt im Januar 2010
+ EEG vom Neurologen im Januar 2010
+ Zweimaliges MRT im März 2010
+ Zweimonate Physiotherapie zum Aufbau der Rückenmuskulatur gegen das leichte Stechen in der Halswirbelsäule mit der Empfehlung, weiterhin die Rückenmuskualtur zu stärken.
+ Dann die Untersuchung beim Ohrenarzt mit der feststellung der tubenbelüftung, die jetzt endlich "repariert wird". Er meint, wenn nicht die sehstörungen, würden dadurch zumindest meine häufigen Mittelohrentzündungen und ggf. sogar mein Tinitus verschwinden. DAbei wird, so hat der Arzt es mir geschildert, meine eustachische Röhre mit einer Art Blasenkateter gedehnt.

- sonstige Auffälligkeiten:
+ ich weiß nicht ob das vielleicht hilfreich ist, aber mir schlafen früher als anderen Leuten der Arm usw. ein. Das bedeutet, wenn ich mit anderen Leuten zusammen in einer Situation bin, wo es einem "das Blut abschnürt", bin ich der erste, dem der Arm usw. enischläft. Wenn ich mit meiner Freundin eng umschlungen schlafe und wir liegen gegenseitig auf unseren Armen, dann habe ich manchmal Probleme, wenn sie keinerlei Beschwerden hat. Mein Hausarzt misst regelmäßig einen Blutdruck von etwa 110/90 und meinte, ich wäre sehr gesund (was ich selber aus oben genannten Gründen nicht behaupten kann), auch Hämoglobin-Werte usw. würden stimmen. Wenn ich vor dem Lauftraining meine Pulsuhr aufziehe, meldet diese mir einen Puls von ~70 bis 80, sollte also auch in Ordnung sein.

Zu meiner Person:
- 21 Jahre
- Ich trinke selten Alkohol (vielleicht alle 3 Wochen mal auf einer Party, dort dann schon größere Mengen, aber nie bis ins Koma oder zum Erbrechen, immer im Bereich des menschlichen)
- Ich rauche nicht und habe auch nie geraucht. Höchstens etwas Passivrauchen, weil meine Arbeitskollegen, mit denen ich mich draußen unterhalte, und meine Mitbewohner (in ihren eigenen dafür vorgesehenen Räumen) rauchen.
- Ich bin sportlich - Ich laufe jede Woche insgesamt etwa 30 km, das Schwimmen hab ich etwas zurückgenommen, bis meine Ohren-OP vorbei ist - bin vorher aber auch fleißig geschwommen. Ich bin Speedskater und skate ab und zu bei Marathons. Jemand meinte mal, ich könnte vielleicht zu viel Flüssigkeit und Mineralstoffe verlieren und deswegen den Schwindel verursachen, aber mein Urin ist aufgrund meiner hohen Flüssigkeitsaufnahme eigentlich immer klar und ich trinke überwiegend Mineralwasser, Tee und Apfelschorle sowie oben angesprochen aml etwas koffein.
- Ich habe allerdings schon seit 5 Jahren einen computerarbeitsplatz, an dem ich täglich ~ 9 Stunden verbringe.
- Ich trinke jeden Tag ca. eine bis zwei Tassen Kaffee, am Wochenende ein bis zwei Energy Drinks, aber nicht mehr. Der koffein"missbrauch" sollte ebi mir also auch sehr gering sein

  • Beitrag vom 16.03.2011 - 13:10

  • Autor*in:

    Xiaot