Grauer Star (Katarakt)

Mann mit Katarakt
© Getty Images/Bouillante

Der Graue Star ist eine Erkrankung an den Augen, nämlich eine Trübung der Augenlinse. Im fortgeschrittenen Stadium dieser Krankheit ist hinter der Pupille eine graue Färbung zu sehen, daher wird die Erkrankung umgangssprachlich Grauer Star genannt, medizinisch als Katarakt bezeichnet. In den häufigsten Fällen tritt der Graue Star ab einem Alter von 65 bis 75 Jahren auf. Neben altersbedingten Ursachen können Krankheiten wie Diabetes mellitus oder auch die Einnahme von Drogen oder bestimmten Medikamenten Auslöser sein. In wenigen Fällen ist der Graue Star auch angeboren. Symptome des Grauen Stars können zunächst unscharfes Sehen, dann aber eine völlige Verschleierung im Blick sein. Im schlimmsten Fall kann der Graue Star zur Erblindung führen. Per Operation kann die trübe Linse entfernt und eine Kunstlinse eingesetzt werden. Wissenswertes zum Thema Grauer Star finden Sie hier.