Sprachstörungen

Logopädin therapiert Junge mit Sprachstörungen
© iStock.com/AndreaObzerova

Sprachstörungen haben unterschiedliche Ursachen. So können Sprachstörungen (auch Sprechstörungen genannt) rein körperlichen, aber auch seelischen Ursprungs, angeboren oder durch ein prägendes Erlebnis beziehungsweise einen physischen Prozess bedingt sein. Durch Krankheitsbilder wie Migräne oder Demenz können ebenfalls unterschiedliche Arten von Sprachstörungen entstehen. Aber auch Sprachstörungen nach Schlaganfall oder Sprachstörungen bei MS zeigen bisweilen ganz unterschiedliche Ausprägungen. So kann eine betroffene Person zum Beispiel unter starkem Stottern, Stammeln oder Lallen leiden. Aber auch das Poltern ist eine häufig auftretende Sprachstörung. Sprachstörungen bei Kindern äußern sich in der Regel durch Lispeln oder Stottern. Die meisten Sprachstörungen müssen aber nicht einfach hingenommen werden, sondern sind durch einen Fachmann (wie zum Beispiel einem Logopäden) behandelbar.