Auch dass gesunde Ernährung für ein gesundes Herz wichtig ist, ist wohl kein Geheimnis. Doch was ist die beste Ernährungsweise und welche Nahrungsmittel eignen sich besonders gut, um die Herzgesundheit zu fördern? Ein mediterraner Ernährungsstil eignet sich nachweislich am besten dafür.
In jedem Fall sollte reichlich Gemüse auf dem Speiseplan stehen. Vor allem grünes Gemüse wie Spinat, Kohl, Blattsalat, Brokkoli und Mangold senken den Blutdruck und schützen durch ihre Inhaltsstoffe die Gefäße. Empfohlen werden hier zwei bis drei Portionen pro Tag. Auch zu Tiefkühlgemüse darf gegriffen werden, wenn es mal schnell gehen muss. Jedoch sollten hier Produkte vermieden werden, die bereits Butter oder Saucen enthalten.
Darüber hinaus sollte Fisch auf dem Speiseplan stehen. Er enthält gesunde Omega-3-Fettsäuren. Rotes Fleisch sollte im Gegensatz dazu vermieden werden. Zudem sollte Weißmehl nach Möglichkeit durch Vollkornprodukte ersetzt werden.
Des Weiteren sollten Nüsse, Hülsenfrüchte und Beeren in die Ernährung integriert werden. Letztere haben einen hohen Anteil an Antioxidantien. Einen weiteren Bestandteil sollte Olivenöl darstellen. Auch Tomaten scheinen einen positiven Effekt auf das Herz zu haben. Der Inhaltsstoff Lykopin wirkt antioxidativ und förderlich auf das "gute" HDL-Cholesterin.