Ursachen und Vorsorge bei Krebs

Krebs gehört zu der gefürchtetsten Krankheiten überhaupt. Spätestens im Zuge der rasanten Fortschritte, die die Krebsforschung zurzeit macht, ist deutlich geworden, wie komplex und individuell die Frage nach der Entstehung und den Ursachen eines "malignen Tumors", wie der Krebs in der Medizin genannt wird, ist. Sicher ist, dass es bestimmte Risikofaktoren gibt, die gemeinsam mit Veranlagungen oder auch zufälligen Fehlern in der Zellteilung dazu führen, dass die in den Genen gespeicherten Informationen sich verändern und die Steuerung des Zellwachstums entgleist: Es beginnt der unkontrollierte Zellwachstum. Das persönliche Risiko von Krebs lässt sich durch Vermeiden von Risikofaktoren im eigenen Leben senken, dazu gehören zum Beispiel Rauchen, Luftschadstoffe und Alkoholkonsum. Regelmäßige Krebsvorsorge kann helfen, die Erkrankung frühzeitig zu entdecken oder sogar ihre Entstehung zu verhindern. Warum genau entsteht Krebs und welche Möglichkeiten der Vorsorge gibt es?