Balanitis

Ba|la|ni|tis
Englischer Begriff: balanitis
Fach: Urologie
die Entzündung der Eichel (Glans penis), fast stets mit Beteiligung des inneren Vorhautblattes (= Balanoposthitis). Klinisch als Schwellung u. Rötung (= B. simplex), aber auch oberflächliche Epitheldefekte (= B. erosiva) bis Geschwüre (B. ulcerosa) oder gar Gangrän (B. gangraenosa). Wird ausgelöst oder begünstigt durch Phimose, Veränderung der örtlichen Bakterienflora, Pilze (= B. mycotica; evtl. durch Geschlechtsverkehr übertragen), geschwächte Immunabwehr, Stoffwechselstörungen, durch mechanische oder chem. Reizung. Die chronisch-rezidivierende B. (z.B. bei Phimose, Diabetes mellitus) gilt als begünstigender Faktor eines Peniskarzinoms.
Verwandte Themen
- B. aphthosa
Aphthen der äußeren Geschlechtsorgane, evtl... (mehr) - B. (chronica circumscripta) plasmacellularis
(Zoon) B. mit spiegelnd bräunlich roten, nicht erhabenen, scharf begrenzten... (mehr) - B. circinata gonorrhoica
(Baermann-Jadassohn) B. mit landkartenartigen Erosionen... (mehr) - B. diabetica
B. als juckendes Diabetid; häufig zusätzlich infiziert... (mehr) - B. medicamentosa toxicodermica
B. mit rötlichen, später nässenden Herden als fixes Arzneimittelexanthem... (mehr) - B. psoriatica
scharf begrenzter, entzündlich geröteter Herd... (mehr) - B. syphilitica Follmann
B. im Sekundärstadium der Syphilis; meist superinfiziert... (mehr) - B. xerotica et obliterans
B. mit einer auch auf die Harnröhre übergreifenden Atrophie (mit Sklerose)... (mehr)