Baunscheidtismus

Baun|scheid|tis|mus
Englischer Begriff: baunscheidtism
von Carl Baunscheidt (1809–1874) 1851 angegebene „Heilmethode“ durch örtl. Hautreizung mit einem Nadelinstrument („Lebenswecker“) u. anschließ. Einreiben mit sog. Baunscheidt-Öl als Naturheilverfahren zur Reiz- u. Umstimmungstherapie.