Elektrodiagnostik

Elektro|diagnostik
Englischer Begriff: electrodiagnosis
diagnostische Methoden, die a) bioelektrische (= im Körper entstandene) Spannungen abgreifen u. registrieren (z.B. EKG, EMG, EEG), b) mit Hilfe elektrischer Ströme Reize zur Erregbarkeitsprüfung setzen (z.B. zur Prüfung der sog. faradischen Erregbarkeit; s.a. Entartungsreaktion, Pflüger-Gesetz, Rheobase, Chronaxie, Reizzeit-Spannungs-Kurve u. Dreieck-Impuls-Charakteristik), c) elektr. Eigenschaften von Geweben messen (z.B. Elektrodermatographie).