Endomyokardfibrose

Endo|myo|kard|fi|brose
Synonyme: Endomyokardose
Englischer Begriff: endomyocardial fibrosis
Fibrose (u. Verdickung) des Endokards u. der endokardnahen Herzmuskulatur (= subendotheliales Myokard) eines oder beider Herzventrikel; Bildung eines zellarmen, kollagenreichen Endokards mit Granulationsgewebe, organisierten Fibrinablagerungen, jungem Bindegewebe u. homogener Grundsubstanz. Führt zu Klappenfehlern, Herzvergrößerung, Extrasystolie, Stauungserscheinungen mit Atemnot. – V.a. als obliterative Kardiomyopathie im trop. Afrika; in Südafrika auch als Teilphänomen der kardiovaskulären Kollagenose (mit Mucopolysaccharid-Ablagerung im Endokard-Bindegewebe); ferner analog als sog. kryptogene Herzerkrankung. S.a. Fibroelastosis endocardica („konnatale E.“).