Enkephaline

En|ke|pha|li|ne
Englischer Begriff: enkephalins
Neuropeptide als Pentapeptide, die – wie die Endorphine – natürliche Analoga der Opiate sind (u. ebenfalls im Gehirn gefunden werden; aber auch im Auerbach-Plexus u. in D-Zellen des APUD-Systems im Magenantrum, Duodenum u. Pankreas; steigern dort den Muskeltonus, verlangsamen die Passage).