Erregungsleitung

Erregungs|leitung
Englischer Begriff: stimulus conduction (e.g. saltatory)
Fach: Physiologie
Fortleitung einer überschwelligen Erregung als Aktionspotential; erfolgt in Muskel- u. in markarmen Nervenfasern als kontinuierliche E. in kleinsten Abständen (fortlaufende vorübergehende Umkehr der Membranpolarisation i.S. außen negativ, innen positiv), in markreichen Nervenfasern als saltatorische E. (diskontinuierlich-springend, mit Bildung von Aktionspotentialen nur an den Ranvier-Schnürringen; dazwischen erfolgt „elektrotonische“ Ausbreitung als Longitudinalstrom mit höherer Leitungsgeschwindigkeit; s.a. Fasergruppen). S.a. Erregungsausbreitung.