Erythroblastose, fetale 3)

Erythroblastose
3) E., fetale
Englischer Begriff: fetal erythroblastosis
Erythroblastenvermehrung im Blut Neugeborener (10 000–400 000/mm3) als Ausdruck krankhaft gesteigerter – v.a. extramedullärer – Blutbildung (Erythropoese) nach Hämolyse oder Blutverlusten, z.B. bei Morbus haemolyticus neonatorum, angeborener Infektion (v.a. Toxoplasmose, Listeriose, Zytomegalie, Syphilis), Sepsis, Fetopathia diabetica, okkulten fetalen Blutungen (fetomaternale oder -fetale Transfusion).