Fetopathia


Embryopathie: Zeittafel der Organentwicklung bei Embryo u. Fetus mit den gegenüber Schädigungsreizen besonders empfindlichen Perioden u. möglichen Folgen. [501]
© Urban & Fischer 2003 – Roche Lexikon Medizin, 5. Aufl.
Feto|pathia
Synonyme: -pathie; Fetose
Englischer Begriff: fetopathy
Fach: Pathologie
Sammelbegriff für Krankheiten, die bereits beim Fetus auftreten (Folge der Fruchtschädigung während der Fetalperiode). Sie werden verursacht durch diaplazentar auf dem Blutweg erfolgende Einwirkungen, z.B. durch Infektion (Syphilis, Toxoplasmose, Listeriose, Zytomegalie, Herpes, Coxsackie B), durch mütterliche Hormone, Produkte einer mütterlichen Stoffwechselstörung, Gifte (z.B. bei Alkoholismus), mütterliche Antikörper bei Blutgruppen-Inkompatibilität (Morbus haemolyticus neonatorum, auch F. serologica). S.a. Embryopathie (dort Abb.), Kyematopathie.
Verwandte Themen
- F. diabetica
die F. bei (Prä-)Diabetes mellitus der Schwangeren... (mehr) - F. serologica
s.u... (mehr)