Hämatemesis

Hämat|emesis
Englischer Begriff: hematemesis
Erbrechen von rotem oder kaffeesatzartigem Blut (Hämatin). Blutungsquellen können im Nasen-Rachen-Raum, Ösophagus (z.B. Ösophagusvarizen), Magen (z.B. Ulzera, Erosionen, Karzinom) oder Duodenum (z.B. Ulzera, Erosionen) lokalisiert sein. Auch als Spätsymptom bei Mesenterialvenenverschluss; seltene Ursache: Hämobilie. S.a. Blutung, gastrointest. (dort Schema).