heiß 2)


heiß: heißer Knoten als typischer Befund eines autonomen Adenoms (im li. Schilddrüsenlappen). [363]
© Urban & Fischer 2003 – Roche Lexikon Medizin, 5. Aufl.
2)
Englischer Begriff: hot
Fach: Nuklearmedizin
sehr stark radioaktiv; z.B. h. Knoten (Schilddrüsenknoten mit signifikant erhöhter Aktivität im Radiojod-Szintigramm; s. Abb.) Bei lokal vermehrter Hormonproduktion bzw. -speicherung, v.a. im autonomen oder „toxischen“ Adenom, seltener bei hormonaktivem bösartigem Kropf, Struma maligna, h. Zelle (Arbeitsbox zum Hantieren mit hochradioaktivem Material).