Hypertriglyceridaemie, kohlenhydratinduzierte

Hypertriglyceridämie
H., kohlenhydratinduzierte
Synonyme: endogene H.; Hyperlipoproteinämie Typ IV
familiäre H. mit Stoffwechselstörung in der Leber gebildeter Triglyceride bzw. großmolekularer Präbetalipoproteine. Abhängig von Art u. Menge der Nahrungs-KH. Triglyceride immer erhöht, Cholesterin normal oder erhöht. Führt vorzeitig zu peripheren arteriellen Verschlusskrankheiten, Koronarinsuffizienz, Myokardinfarkt, eruptiven Xanthomen. Meist besteht diabetische Stoffwechsellage, Übergewicht, evtl. Hyperurikämie.