(A) Atemwege | Atemwege frei machen |
(B) Beatmung | endotracheale Intubation oder Maskenbeatmung, reiner Sauerstoff |
(C) Circulation | Herzmassage |
(D) (E) Drogen (medikamentöse u. Elektrotherapie des Herzstillstandes) Beatmung u. Herzmassage werden nur während Defibrillation u. EKG-Kontrolle unterbrochen! Die Herzmassage wird erst eingestellt bei regulärer Herzaktion mit tastbarem peripherem Puls! | a) venöser oder zentralvenöser Zugang Initialtherapie: b) EKG-abhängige Therapie Kammerflimmern (Häufigkeit bis 80%) -
Defibrillation bis 360 Joule (Erw.) 100–200 Joule (Kind) 50–100 Joule (Säugling) Bei wirkungsloser Defibrillation oder nach eintretender Herzaktion mit noch vorhandener Flimmertendenz: -
Lidocain 50–100 mg als Bolus i.v. (bei Kindern 10–50 mg i.v.), im Anschluss daran Lidocaininfusion, Dosis: 2 mg/min. Asystolie bzw. elektromechanische Dissoziation -
Adrenalin 0,5–1,0 mg i.v. (bei Kindern 0,1–0,5 mg i.v.), wiederholen! Bei anschließender bradykarder Rhythmusstörung: -
Atropin 1–2 mg i.v. (bei Kindern entsprechend niedriger), später Schrittmachersonde. Wichtig: Adrenalin, Atropin u. Lidocain können bei fehlendem venösem Zugang auch über den Tubus instilliert werden! c) Natriumbicarbonat, Infusionstherapie Natriumbicarbonat sollte erst dann gegeben werden, wenn die spontane Herzaktion wieder eingesetzt hat. Dosierung: 1 mmol/kg KG, weitere Therapie nach Blutgaswerten. Die Flüssigkeitstherapie erfolgt unter Berücksichtigung der Ursachen des Herz-Kreislauf-Stillstands u. laufender Kontrolle des zentralen Venendrucks. |
Nach erfolgreicher Wiederbelebung (tastbarer, regelmäßiger, peripherer Puls, evtl. ausreichende Spontanatmung) Verlegung des Patienten auf eine Intensiveinheit u. weitere Therapie |
Reanimation: Maßnahmen. [326]
© Urban & Fischer 2003 – Roche Lexikon Medizin, 5. Aufl.
Synonyme: Abk. für airway, breathing, circulation
Etymol.: engl.
Englischer Begriff: A-B-Cs cardiopulmonary resuscitation
Sofortmaßnahmen zur Wiederbelebung in der Reihenfolge: Atemwege frei machen (airway), Beatmen (breathing), Herzmassage (circulation). Danach folgen: Verabreichung von Medikamenten (drugs), EKG, Fibrillationsbehandlung, Gauging (Grundkrankheit, Prognose), Hypothermie, Intensivtherapie. S.a. Reanimation, dort Tab.