eine Vielzahl verschiedener Kohlenhydrate pflanzlichen Ursprungs, die im Dünndarm nicht verdaut werden, z.B. Cellulose, Hemicellulose, Lignin u. Pektin. Man unterscheidet die wasserlöslichen von den wasserunlöslichen B.; Erstere werden kaum fermentiert u. überwiegend mit dem Stuhl ausgeschieden (Erhöhung des Stuhlvolumens), Letztere werden zum größten Teil durch Bakterien verstoffwechselt (Erhöhung der Bakterienmasse). Die Erhöhung des Stuhlgewichts führt zu einer schnelleren Passagezeit des Stuhls durch das Kolon. B. wirken somit verdauungsfördernd u. beugen Obstipation vor, außerdem vermindern sie das Risiko der Entstehung einer Divertikulose.