das aus einem Gestell u. aus Brillengläsern bestehende opt. Mittel zum Ausgleich von Anomalien der Brechkraft (Refraktion) des Auges oder als Schutzmittel gegen Strahlen-, Hitze-, Chemikalieneinwirkung (Korrektions- bzw. Schutz-Br.); z.T. als Spezialbrille, z.B. als orthopädische B. (z.B. als Blepharospasmus-, Ptosis-, Okklusions-, Spiegel-B.), orthoskopische B. (eine genau zentrierte B., die bei Strabismus das Verschmelzen der Sehbilder ermöglicht), stenopäische B. (B. mit Metallscheiben anstelle der Gläser; die Scheiben – mit Sehloch oder -schlitz, evtl. auch mit veränderlicher Irisblende – dienen als Mittel zur Einengung des Strahlenbündels u. damit zur Erhöhung der Netzhautbild- u. Tiefenschärfe, aber auch als Blendschutz oder „Bremse“ der Augenbewegungen). S.a. Bartels-Brille.