einwertiges Alkalimetall mit Atomgew. 132,905 u. OZ 55. Von seinen 18 Isotopen (127Cs–144Cs) ist besonders wichtig das in uranbetriebenen (235U) Reaktoren als Spaltprodukt anfallende 137Cs (Zerfallsart: β– u. γ [0,66 MeV]; Halbwertzeiten: physikalische HWZ 30 a., biologische HWZ ca. 80 – 140 Tage [species- u. gewichtsabhängig; unterschiedliche Literaturangaben]), das in der Isotopenmedizin (Telegammatherapie) angewandt wird. 135Cs ist nicht radioaktiv; toxik kann Kalium verdrängen, wird im Magen-Darm-Trakt vollständig resorbiert u. – in nachfolgender Aufzählung abnehmend – in Muskeln, Testes, Nieren, Leber, Knochen u. Blut angereichert.