Ileus als Folge eines Dickdarmprozesses (z.B. bei Tumor; dann meist chronisch intermittierend u. zunächst wenig dramatisch; mit veränderter Stuhlform u. -frequenz, Darmsteifungen, perkutorisch nachweisbarer „Kolonrahmenblähung“, okkulter Blutung, gefolgt von „Späterbrechen“ u. röntg Nachweisbarkeit von Dickdarm-, später auch Dünndarmspiegeln, Spiegel). Als akuter D. z.B. bei Inkarzeration, Volvulus.