Herzfehler | Zyanose | Herzform | Lungendurchblutung | EKG | Auskultation | Bemerkungen |
1 Truncus arteriosus | stark | | verstärkt (evtl. tanzende Hili bis normal) | Linksüberlastung | wechselnd lautes systol. Austreibungsgeräusch über Basis, lauter singulärer 2. Herzton | hohe a-Welle im JVP, systol. Schwirren präkordial; evtl. operabel |
2 Pseudotruncus arteriosus (Pulmonalatresie) | stark | | vermindert | Rechtsüberlastung | kontinuierl. systol. Geräusch im 2.–3. ICR re. | hohe a-Welle im JVP; zerebrale Komplikationen (Absencen etc.); evtl. operabel |
3 Transposition der großen Gefäße | stark | | verstärkt | Rechtsüberlastung | Vorhofgalopp im 2. ICR re. | hohe a-Welle im JVP; evtl. operabel |
4 Fallot-Tetralogie | stark | „Holzschuhform“ | vermindert | Rechtsüberlastung | systol. Austreibungsgeräusch (Schwirren) im 2.–4. ICR | Hockstellung („Squatting“); operabel |
5 Trikuspidalatresie (oder -stenose) | stark | | vermindert | Linksüberlastung | scharfes systol. Geräusch (u. Schwirren) über Basis | hohe a-Welle im JVP, erhöhter Venendruck, Hockstellung („Squatting“); evtl. operabel |
6 Taussig-Bing-Syndrom (Transposition der Aorta, reitende Pulmonalarterie) | stark | | verstärkt | Rechtsüberlastung | lautes systol. Geräusch li. parasternal | gelegentl. Kombination mit Ventrikelseptumdefekt u. Aortenisthmusstenose; u. U. operabel |
7 Taussig-Syndrom | stark | nicht typisch | normal | indifferent | | evtl. operabel |
8 Eisenmenger-Komplex (bzw. Syndrom) | wechselnd bis stark | | verstärkt | Rechtsüberlastung, P pulmonale | paukender Pulmonalton, ejection click, oft Vorhofton | |
9 Ebstein-Syndrom | wechselnd bis stark | | vermindert | spitze, hohe P-Zacken, Rhythmusstörungen, Rechtsschenkelblock, WPW-Syndrom | Galopprhythmus mit lautem 3. Ton, lautes systol. Geräusch im 4. ICR li., kurzes diastol. Intervallgeräusch | Venenpulsation am Hals, offenes Foramen ovale, Pfropfendokarditis; evtl. operabel |
10 Ostium-primum-Syndrom | wechselnd | | eher verstärkt | überdrehter Linkstyp, Links- u. Rechtshypertrophie | fixierte Spaltung des 2. Tons, spindelförm. systol. Geräusch, Holosystolikum 4.–5. ICR li. (Medioklavikularlinie), Trikuspidalströmungsgeräusch | als partieller u. totaler AV-Kanal; evtl. operabel |
11 Taussig-Snellen-Albers-Syndrom (Transposition der Pulmonalvenen) | wechselnd bis stark | „Schneemann“ | verstärkt | Rechtsüberlastung | | Vorhofseptumdefekt; operabel |
12 offener Ductus Botalli | keine | | verstärkt bis normal | Linksüberlastung | kontinuierl. systol-diastol. Geräusch im 1.–3. ICR li. | operabel |
13 Vorhofseptumdefekt (einschl. Cossio-Syndrom) | keine | | verstärkt | Rechtsüberlastung, unvollständiger Rechtsschenkelblock | fixierte Spaltung des 2. Tons, Trikuspidalströmungsgeräusch, Systolikum im 2. ICR li. | operabel |
14 großer Ventrikelseptumdefekt | keine | | verstärkt | Rechtsüberlastung, Katz-Wachtel-Syndrom | holosystolisches Pressstrahlgeräusch, 3. Ton | Schwirren über 3. u. 4. ICR li. parasternal; operabel; evtl. vorangehend Bändelung d. Lungen schlagader |
15 Roger-Syndrom | keine | nicht typisch | normal | indifferent | holosystolisches Pressstrahlgeräusch | Schwirren über 3. u. 4. ICR li parasternal |
16 isolierte Pulmonalstenose | keine | | vermindert | Rechtsüberlastung | spätsystol. Pressstrahlgeräusch, spindelförm. Vorhofton, ejection click (bei leichten u. mittelschweren Fällen) | betonte a-Welle im JVP; evtl. – auch als Infundibulumstenose – operabel |
17 Lutembacher-Syndrom (Vorhofseptumdefekt, Mitralstenose) | keine | | verstärkt | Rechtsüberlastung | wie Mitralstenose u. Vorhofseptumdefekt | Pfropfendokarditis; operabel |
18 Aortenisthmusstenose | keine | | normal | Linksüberlastung | präsystol.-systolisches Geräusch, fortgeleitet zum Rücken | Blutdruckdifferenz zwischen Armen u. Beinen, Rippenusuren, Pfropfendokarditis; operabel |
19 Aortenklappenstenose | keine | | normal | Linksüberlastung | raues, lautes Systolikum (spindelförmig), fortgeleitet zum Hals, ejection click, leiser Aortenton | Schwirren im 2. ICR re.; evtl. auch als sub- u. supravalvuläre Stenose; operabel |
20 Aortenklappeninsuffizienz | keine | | normal | Linksüberlastung | hochfrequentes, lang gezogenes diastol. Decrescendo-Sofortgeräusch (P. m. 3. ICR li. parasternal) | Pulsus celer et altus, Hill-Phänomen; operabel |
21 Mitralklappenstenose | keine, evtl. peripher | | normal | P sinistrocardiale | Präsystolikum, paukender 1. Ton, Mitralöffnungston, protodiastol. Decrescendogeräusch | vergrößerter Bifurkationswinkel; operabel (v.a. Klappenersatz) |
22 Mitralklappeninsuffizienz | keine | | normal | P sinistrocardiale, Linksüberlastung | leiser 1. Ton, holosystol. Geräusch, 3. Ton (P. m. über Spitze) | vergrößerter Bifurkationswinkel; operabel |
23 Trikuspidalklappeninsuffizienz | keine, evtl. peripher | | normal bis vermindert | P dextrocardiale, Rechtsüberlastung | leiser 1. Ton, holosystol. Geräusch, 3. Ton, Müller-Saugversuch + +, evtl. systolisches Brummen | systol. Regurgitation in der Jugularis, evtl. mit Abheben des Ohrläppchens, systolischer Leberpuls; operabel |