die nicht mehr weiter zerlegbaren, einfachsten Bausteine der Materie (deren Kleinstteilchen; als materielle Form der Energie), die sowohl Wellen- als auch Korpuskeleigenschaften besitzen u. sich spontan ineinander umwandeln; z.B. Photon, Elektron, Positron, Proton, Neutron. – Werden auch vereinfachend in 2 Familien eingeteilt; 1) Quarks: punktförmige Kraftquellen als Bausteine des Atomkerns; so bestehen Protonen u. Neutronen jeweils aus 3, Mesonen dagegen aus 2 Quarks; die Quarks werden mit Symbolen bezeichnet, u. zwar mit u (up), c (charm), t (top), d (down), s (strangs), b (beauty). 2) Leptonen; das Elektron sowie das Elektron-Neutrino, Myon-Neutrino, Tau-Neutrino, Myon u. Tau.