klinische Untersuchung der Herz-Kreislauf-Funktion in Bezug auf die Leistungskapazität durch Bestimmung sich ergänzender Parameter unter gezielter organspezifischer Belastung. Erfolgt z.B. mittels Analyse der Blut- u. Atemgase, Bestimmung der Herzfrequenz, des Blut-, Herzminuten- u. des endsystolischen u. enddiastolischen Volumens, des venösen, arteriellen u. intrakardialen Blutdrucks, EKG, PKG. Typische Tests sind z.B. Ergometrie, Thermodilution, Stufen-, Kletter-, Schellong-, Flack-, Master- u. Harvard-Test, der Valsalva-Bürger-Versuch.