Zunahme des Körpergewichts im Laufe der Entwicklung eines Individuums. Geburtsgewicht hängt von Tragzeit u. verschiedenen pränatalen Faktoren wie Plazentafunktion ab. Durchschnittliches Geburtsgewicht eines reifen Neugeborenen liegt bei 3400 g. Jungen sind im Mittel etwas schwerer als Mädchen, Erstgeborene leichter als die nachfolgenden Geschwister. Im 1. Vierteljahr nimmt ein Kind tgl. ca. 25 g, im 2. ca. 20 g, im 3. ca. 15 g u. im 4. ca. 10 g zu. Bis zum 5. Lebensmonat verdoppelt sich das Geburtsgewicht ungefähr, bis zum 10.–12. Lebensmonat verdreifacht es sich, mit 2,5 Jahren liegt eine Vervierfachung vor. Im 6. Lebensjahr hat es sich ca. versechsfacht, mit 10 Jahren verzehnfacht.