Medizin-Lexikon: Einträge mit "G" Medizin-Lexikon durchsuchen Wonach suchen Sie? Bitte geben Sie Ihren Suchbegriff ein: Suchen A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z + Suchergebnisse Galvanopunktur Galvano|punkturtherapeutische Elektrolyse. Galvanotherapie Galvano|therapieEnglischer Begriff: galvanotherapyElektrotherapie durch Anw. eines nach der Stromempfindung dosierten Gleichstroms. Dient v.a. zur Durchblutungsverbesserung, Steigerung der motorischen Erregbarkeit, Linderung bzw. Überdeckung neuralgischer u. myalg. Beschwerden. Auch als Iontophorese, Stanger-Bad.Verwandte ThemenElektrotherapie Galvanisation Gleichstrom Iontophorese Niederfrequenztherapie Reizung, elektrische Stanger-Bad Gamaschenulkus Gamaschen|ulkustypische gamaschenförmige Ausbreitung des varikösen Geschwürs (Ulcus cruris). Gamasidiosis Gamasidiosispapulöser, vesikulärer oder urtikarieller, v.a. nachts stark juckender Ausschlag (Exanthem) durch Befall mit Milben der Untergruppe Gamasides (v.a. Dermanyssus gallinae s. avium). Gamet GametSynonyme: GamozytEnglischer Begriff: gametereife, zur geschlechtlichen Befruchtung befähigte Keimzelle als Endstadium der Gametogenese, beim Menschen die Eizelle (Makrogamet) bzw. das Spermium (Mikrogamet). Allgemein haploid (Ausnahmen: diploide Parthenogenese u. Mitoseunregelmäßigkeiten); s.a. Gametozyt.Verwandte ThemenAndrogamet Anisogamie Gametogenese Gametozyt Gamozyt Geschlechtszelle Haploidie 2) Keimbahn Keimzelle Sexualzelle Zelle, diploide Gametentransfer, intratubarer Gameten|transfer, intra|tubarerEnglischer Begriff: gamete intrafallopian transfer; GIFT (Abk.)Einbringen laparoskopisch aus dem Ovar entnommener Eier – zusammen mit frisch gewonnenem Sperma des Mannes – in den Eileiter zur künstl. Befruchtung; s.a. Embryotransfer. Gametogenese Gameto|geneseEnglischer Begriff: gametogenesisGametenbildung; Eireifung, Spermatogenese. Gametogonie Gameto|gonieEnglischer Begriff: gametogonyFach: Biologiegeschlechtliche Fortpflanzung. Gametopathie Gameto|pathieFach: Genetikstrukturelle oder funktionelle Schädigung oder Chromosomenaberration von Gameten bzw. die auf diesen Veränderungen basierenden Keimschäden (Kyematopathie). Gametozyt Gameto|zytEnglischer Begriff: gametocyteunreife Gametenvorstufe; Ovocytus, Spermatozyt; protozool Gamont. Gametozytämie Gameto|zyt|ämieEnglischer Begriff: gametocytemiaVorkommen von Gametozyten der Malariaerreger im Blut bei Personen mit Malaria tropica, v.a. auch nach Behandlung mit schizontoziden bzw. gametoziden Malariamitteln. Gamma GammaSynonyme: γ (Abk.); Γ3. Buchstabe des griech. Alphabets; Kurzzeichen für Gammastrahlen. – „Gamma“-Termini s.a. unter dem Hauptwort. – „γ“ ist Symbol für die Gravitationskonstante u. die Gewichtseinheit Mikrogramm („μg“ = 10–6 g).Verwandte Themenγ Γ Gamma-Enolase NSE. Gamma-Fetoprotein Gamma-Feto|proteinEnglischer Begriff: γ-fetoproteinein bei Personen mit bösartigen u. gutartigen Tumoren gefundenes Antigen; bei Feten v.a. in Darm, Milz u. Thymus vorhanden. Gamma-Globulin Globulinγ-Globulinein Immunglobulin. Gamma-GT Gamma-GTAbk. für γ-Glutamyltransferase. gamma-motorisches System Synonyme: γ-SystemEnglischer Begriff: gamma motor systemdie Gesamtheit der γ-Motoneuronen (= Gammaneuronen; s.a. Gammafasern). Gamma-Nagel Kombination aus einer Schraube für den Hüftkopf und einem Nagel für den Femurschaft zur operativen Versorgung von Schenkelhalsfrakturen; beide Elemente sehen in der Vorderaufsicht aus wie der griechische Buchstabe Gamma. Gamma-Typ der Schwerkettenkrankheit Fach: Hämatologies.u. Schwerkettenkrankheit. Gamma-Wellen Gamma-WellenSynonyme: γ-W. (Abk.)Englischer Begriff: gamma wavesFach: Neurologieeine rasch ablaufende Wellenform des EEG mit Frequenz über 30/s; bisher ohne klinische Bedeutung. Gammaaktivität Gamma|aktivitätEnglischer Begriff: gamma activitys.u. Gammawellen. Gammaalkoholiker Gamma|alkoholikers.u. Alkoholiker. Gammaaminobuttersäure Gamma|amino|buttersäureSynonyme: GABA (Abk.)Englischer Begriff: γ-aminobutyric acidFach: Biochemieγ-Amino-n-buttersäure. Gammafasern Gamma|fasernEnglischer Begriff: gamma fibersNervenfasern (Fasergruppe Aγ) im peripheren Nerv des Warmblüters mit Leitungsgeschwindigkeit von 45–25 m/Sek. Motorische G. ziehen zur intrafusalen Muskulatur der Muskelspindeln (den Fusimotoneuronen), sensible kommen von Lungendehnungs- u. Pressorezeptoren sowie von Mechanorezeptoren (der Haut).Verwandte ThemenFasergruppe gamma-motorisches System Gammaglobuline Gamma|globulin(e)Synonyme: γ-GlobulineEnglischer Begriff: gamma globulin(s)Immunglobuline (s.a. Antikörper) als Plasmaproteine mit der geringsten anodischen Wanderungsgeschwindigkeit (–0,5 bis –2,65 · 10–5 cm2/V · s) in der Eiweißelektrophorese, sog. Gammaglobulinfraktion. Gammaglobulinfaktoren Gamma|globulin|faktorens.u. Gm- u. Km-System. Gammaglobulinmangelkrankheit Gamma|globulin|mangelkrankheitEnglischer Begriff: agammaglobulinemiaAntikörpermangelsyndrom; Mangel an Gammaglobulinen; Agamma-, Hypogammaglobulinämie. Gammaglobulinprophylaxe Gamma|globulin|prophylaxepassive Immunisierung; s.a. Immunglobulinfraktion. Gammagranula Gamma|granulas.u. Gammazellen. Gammahämolyse Gamma|hämolyseEnglischer Begriff: gammahemolysisohne Hämolyse erfolgendes Wachstum von Bakterien auf Blutagar; s.a. Streptokokken-Klassifizierung; Alpha- u. Betahämolyse. Gammakamera Gamma|kameraEnglischer Begriff: gamma cameraFach: NuklearmedizinSzintillationskamera. Gammarhythmus Gamma|rhythmusEnglischer Begriff: gamma rhythmFach: Neurologies.u. Gammawellen. Gammaspektrometrie Gamma|spektro|metries.u. Gammastrahlung. Gammastrahlen Gamma|strahlenEnglischer Begriff: gamma raysGammastrahlung. Gammastrahlenkonstante, spezifische Gamma|strahlenkonstante, spezifischeSynonyme: ΓFach: Radiologies.u. Dosisleistungskonstante. Gammastrahler Gamma|strahlerEnglischer Begriff: gamma radiatorGammastrahlung emittierendes Radionuclid. Gammastrahlung Gamma|strahlungSynonyme: γ-StrahlungEnglischer Begriff: gamma radiation(DIN 6814) Photonenstrahlung, die von angeregten Atomkernen ausgesandt wird, wenn sie in einen Zustand kleinerer Energie übergehen, oder die bei Elementarteilchenprozessen entsteht. Zur Charakterisierung genügt die Angabe des Nuclids; bei Übergängen aus einem metastabilen Zustand muss dies angegeben werden. Das Spektrum der G. angeregter Atomkerne ist ein Linienspektrum mit Photonenenergien, die für den betreffenden Kern charakteristisch sind; es lässt sich durch Gammaspektrometrie (Szintillationszähler mit Impulshöhenanalysator) untersuchen und ermöglicht die Erkennung u. Aktivitätsbestimmung des betreffenden Radionuclids; s.a. Strahlen..., Szinti...Verwandte ThemenGammaspektrometrie Gammastrahlen Impulshöhenanalysator Sekundärelektronen Strahl Szintigramm Szintillationszähler Gammasystem Gamma|systemEnglischer Begriff: gamma systemFusimotoneuronen, gamma-motorisches System. Gammatismus GammatismusFach: PsychologieGammazismus. Gammatron#(r) Gamma|tron®eine Telegamma-Bestrahlungsanlage (s.u. Telecurietherapie). Gammazellen Gamma|zellengroße, helle Zellen mit schlecht färbbaren Körnchen (γ-Granula) im Hypophysenvorderlappen; Art chromophober Zellen, die das Wachstum der Schilddrüse regulieren u. aus denen wahrscheinlich die sog. Schwangerschaftszellen hervorgehen.Verwandte Themenchromophob Gammagranula G-Zellen 1) Schwangerschaftszellen Schwangerschaftszellen 2) Gammazismus GammazismusSynonyme: gammacismFach: PsychologieStammeln mit Fehlbildung des Lautes „G“, der entweder weggelassen oder durch „D“ ersetzt wird; Form der Dyslalie. Gammen Fach: MykologieChlamydosporen. Gammexan Englischer Begriff: lindaneHexachlorcyclohexan. Gammopathie Gammo|pathieEnglischer Begriff: gammopathyFach: Hämatologie1) G., monoklonaleals Paraproteinämie das Auftreten monoklonaler Immunglobuline (s.u... (mehr)2) G., polyklonaleErhöhung der Immunglobuline im Blut als Reaktion zahlreicher Zellklone... (mehr) Gammopathie, monoklonale 1) Paraproteine: Vorgänge im humoralen Immunsystem, die zur Ausbildung der polyklonalen u. der monoklonalen Gammopathie führen. [518] © Urban & Fischer 2003 – Roche Lexikon Medizin, 5. Aufl.Gammopathie1) G., monoklonaleals Paraproteinämie das Auftreten monoklonaler Immunglobuline (s.u. Paraproteine [1], dort Abb.; s.a. Myelom, multiples); ferner als monoklonale G. unbestimmter Signifikanz (= MGUS = benigne monoklonale G.) bei ca. 3% aller > 70-Jährigen.Verwandte ThemenMGUS Myelom, multiples Paraproteine 1) Gammopathie, polyklonale 2) Gammopathie2) G., polyklonaleErhöhung der Immunglobuline im Blut als Reaktion zahlreicher Zellklone (z.B. bei Leberzirrhose, Infektion, AIDS). Gamna-Gandy-Körperchen Gamna(-Gandy)-KörperchenSynonyme: -KnötchenEnglischer Begriff: Gamna(-Gandy) nodulesFach: Pathologietabakbraune oder gelbe (mit Resten organisierten Blutes), harte Knötchen in vergrößerter Milz, evtl. auch in Leber u. Ovar. Gamogenesis Gamo|genesisSynonyme: -gonieEnglischer Begriff: gamogenesis; gamogonygeschlechtl. Fortpflanzung. Gamone GamoneEnglischer Begriff: gamonesden Ablauf der Kopulation (bzw. Konjugation) steuernde, in den Gameten oder deren Hüllen enthaltene art- u. geschlechtsspezifische chem. Stoffe; z.B. Andro-, Gynogamone, Termone. 1 … 5 … 57