Frühstadien |
I | Tumoren auf den Skrotalinhalt beschränkt (entspricht Tx N0 M0) |
II | Tumor mit lymphogener Metastasierung unterhalb des Diaphragmas |
II A | (entspricht Tx N1 M0) = solitäre Lymphknotenmetastasen < 2 cm oder mikroskopische Lymphknotenmetastasen oder < 5 cm Lymphknotenmetastasen < 2 cm |
II B | (entspricht Tx N2 M0) = solitäre oder multiple Lymphknotenmetastasen, 2–5 cm |
Spätstadien |
II C | (entspricht Tx N3 M0) = Lymphknotenmetastase > 5 cm (bulky disease) |
III | (entspricht Tx N4 M0 oder Tx Nx M1) = Lymphknotenmetastase(n) oberhalb des Diaphragmas oder extranodale Metastasen (Lunge, Leber, Knochen etc.) |
Hodentumoren, germinale: Stadieneinteilung (nach Weissbach et al.). [212]
© Urban & Fischer 2003 – Roche Lexikon Medizin, 5. Aufl.
Hodentumoren

überwiegende Mehrzahl aller H. Häufigste bösartige, aber weitgehend heilbare Erkrankung des jungen Mannes. Risikofaktoren: u.a. nicht deszendierter Hoden (Maldescensus testis), Gegenhoden bei bestehendem H., testikuläre Dysgenesien, Hermaphroditismus; obligate Präkanzerose: testikuläre intraepitheliale Neoplasie (TIN). Klinik: schmerzlose Vergrößerung des Hodens, dumpfer Schmerz oder Schweregefühl im entsprechenden Skrotum; seltener akute Schmerzen, Dysurie, evtl. neu aufgetretene Gynäkomastie. Diagn.: Palpationsbefund (harter Tumor), Diaphanie, Ultraschall, direkter Nachweis (op. Freilegung des Hodens, i.d.R. Orchiektomie). Für die Therapieplanung sind die weitere histologische Unterscheidung in Seminom bzw. Nichtseminom u. die klinische Einteilung in sog. Früh- u. Spätstadien von Bedeutung (Bestimmung von AFP, β-HCG, Röntgenthorax, i.v. Urographie, Lymphographie, CT, Sonographie des Peritoneums). Die Tumoreinteilung erfolgt z.B. nach der Lugano-Klassifikation bzw. nach der Stadieneinteilung von Weissbach et al. (Tab.). Ther.: Seminome: inguinale Orchiektomie; Strahlentherapie; im Spätstadium Polychemotherapie. Nichtseminome: Stadium I: inguinale Orchiektomie, engmaschige Kontrollen; Stadium II: Orchiektomie u. retroperitoneale Lymphadenektomie, Chemotherapie; Spätstadien; primäre Polychemotherapie.