hypophysärfamiliär-konstitutionelle oder – seltener – durch Hirnverletzung bedingte Störung der Funktion des Zwischenhirns u. der Hypophyse. Führt zu komplexen Stoffwechselstörungen, Minder- oder Hochwuchs, Adipositas, geschlechtlicher u. körperlicher Unterentwicklung (Hypogenitalismus, Infantilismus), kleiner Struma (mit minimaler Grundumsatzerniedrigung), Blutdruckerniedrigung, Nagel- u. Haardystrophie, Osteoporose, evtl. – als Spätsyndrom nach Unfall – zu Störung des Schlaf-Wach-Rhythmus, der Temperaturregulation, der Nahrungsaufnahme, Blasen-Mastdarm-Funktion, Potenz u. Libido und der Psyche.