Synonyme: ISS (Abk.)
Etymol.: engl.
Gradeinteilung für die Beurteilung der Schwere eines Polytraumas nach sechs Körperregionen (Kopf u. Hals, Gesicht, Thorax, Abdomen, Extremitäten u. Beckengürtel, Haut u. Weichteile). Jeder Einzelverletzung in diesen Körperregionen wird je nach Schweregrad eine Anzahl Punkte zwischen 0 (harmlos) u. 5 (lebensbedrohlich) zugeordnet. Der ISS berechnet sich aus der jeweils schwersten Einzelverletzung von drei Körperregionen u. summiert diese im Quadrat. Ermöglicht aufgrund von Erfahrungswerten eine prognostische Aussage, eine Beurteilung der Versorgungsqualität sowie eine Kontrolle des Therapieerfolges.