IleusI. durch Hindernis im Darmbereich; führt bei längerer Dauer zur Darmlähmung (paralytischer I.). Einteilung: unterschieden als 1) Strangulations-I., d.h. infolge Abschnürung eines Darmabschnitts u. gleichzeitiger Störung der Durchblutung der Darmwand; bedeutet höchste Gefahr einer Infarzierung u. Nekrose (Destruktions-I.). Ursachen: a) Einklemmung einer inneren oder äußeren Hernie (Inkarzerations-I.); b) Volvulus; c) Invagination; d) Darmabknickung bei Verwachsungen (Adhäsionen bzw. Briden). – Oder als 2) Obstruktions-I., d.h. durch Verlegung des Darmes (ohne Durchblutungsstörung). Ursachen: a) Hindernis in der Darmlichtung (Obturations-I.), z.B. Fremdkörper, Gallenstein, Würmer, unverdaute Nahrungsmittel, Kotstein, ferner Atresie bei Neugeborenen; s.a. Mekoniumileus; b) Verdickung der Darmwand durch Tumoren, Strikturen und Entzündungen (Enteritis); c) Druck auf den Darm durch Tumoren oder Verwachsungen (Adhäsionen u. Briden) im Bauchraum (Kompressions-I.).