die Einflussnahme der Summe klimatischer Faktoren (z.B. Sonnenstrahlung, Lufttemperatur, Luftdruck, Luftfeuchtigkeit, Wind, Höhenlage, Niederschlag) auf Krankheitsverlauf, Krankheitsdisposition bis hin zur Konstitutionsumstimmung; z.B. zur Vorbeugung („Abhärtung“), in der Rehabilitation, zur Förderung der Rekonvaleszenz (Schonklima), zur Allergenvermeidung; Anw. finden u.a. Freiluftliegekuren, Bewegungs- u. Terrainkur, Heliotherapie; s.a. Balneo-, Kurorttherapie.