Kopfschmerz: Charakteristika der wichtigsten Formen. [89]
© Urban & Fischer 2003 – Roche Lexikon Medizin, 5. Aufl.
Schmerzen im Kopfbereich bzw. Kopfnervenbereich als Leit- oder Begleitsymptom zahlreicher allgemeiner oder organgebundener Krankheiten (z.B. akute Infektionskrankheiten, Hypertonie bzw. Hirnerkrankung wie raumfordernder Prozess, Hirnhautentzündung, Augen-, Nasenerkrankungen). Ferner bei Neurasthenie (nervöse Erschöpfung) u. als psychogener K. (als Spannungskopfschmerz, Konversionssymptom). Auftreten meist als Migräne, selten als SUNCT. – Beruht auf Reizung schmerzempfindlicher Kopforgane (Schädeldecke, Dura, Arterien der Hirnbasis, Hirnblutleiter, 5., 9. u. 10. Hirnnerv u. Spinalnerven des oberen Halsmarkes [C2–C4]). Charakteristika der wichtigsten Kopfschmerzformen zeigt das Schema. S.a. Cephalaea.