Medizin-Lexikon: Einträge mit "L" Medizin-Lexikon durchsuchen Wonach suchen Sie? Bitte geben Sie Ihren Suchbegriff ein: Suchen A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z + Suchergebnisse Lautbildungsstörung Lautbildungs|störungDyslalie, Lautstammeln. Laute Englischer Begriff: vocal soundsdie durch koordinierte Funktion des Atmungs-, Stimm- u. Lautbildungsapparats gebildeten „Sprachlaute“ (Vokale u. Konsonanten), unterschieden als Lippen-, Zahn-, Zungen-, Gaumen-, Nasen-, Kehlkopf-, (dorsofaukale) Reibelaute etc. Lautheit Englischer Begriff: loudnessdie Lautstärkeempfindung; Einheit: „Sone“ (entspr. 40 Phon). Abhängig von Schalldruckpegel, Frequenzen u. Bandbreite sowie von Intensitätsverhältnis der Frequenzanteile, Zeitdauer der Schallimpulse. Lautheitsausgleich Lautheits|ausgleichFowler-Test, Recruitment. Lautstammeln Stammeln mit Auslassen, falschem Aussprechen oder Verwechseln (= Paralalie) von Sprachlauten, Form der Dyslalie. Lautstärke Abstand (ca.) dB (A) Ticken einer Uhr 1 m 20 normales Sprechen 1 m 50– 60 Personenauto 7 m 80– 85 Presslufthammer 7 m 90–100 Düsenflugzeug 20 m 120–130 Lautstärke(pegel).© Urban & Fischer 2003 – Roche Lexikon Medizin, 5. Aufl.Lautstärke(pegel)Synonyme: TonstärkeEnglischer Begriff: sound level; sound intensitydie Stärke der Hörempfindung; abhängig von Tonhöhe u. Schallstärke (I). Als Normal-L. (I0) gilt die eines Tons von 1000 Hz mit Schalldruck 0,0002 μbar (= 0,00002 N/m2; der Hörschwelle entsprechend); rel. Einheit: Phon. – Als Schädigungsgrenze (gem. ISO) gilt die 85-dB-Linie; s.a. Lärm...Verwandte ThemenLärm Lautstärkeausgleich Lautstärke|ausgleichFach: OtologieRecruitment. Lautstummheit Englischer Begriff: sound mutismUnfähigkeit zur Lautbildung aufgrund mangelnder Unterscheidung ähnlich klingender Laute (d.h. partielle akust. Agnosie) bei auditiven Verarbeitungs- u. Wahrnehmungsstörungen. LAV Synonyme: Abk. für lymphadenopathieassoziiertes VirusEnglischer Begriff: LAValte Bezeichnung für das humane Immundefizienzvirus (HIV). Lavage LavageSynonyme: LavementEnglischer Begriff: lavage(Aus-)Waschen, Spülung; z.B. Peritoneal-L., bronchoalveoläre L., Reinigungseinlauf. Auch zur Zytodiagnostik (nach Anreicherung des dabei gewonnenen Materials). S.a. Dialyse, Reinigungseinlauf. Lavandula angustifolia Lavandula angustifolia. [482] © Urban & Fischer 2003 – Roche Lexikon Medizin, 5. Aufl.Synonyme: LavendelHeilpflanze der Familie Labiatae, deren Blüten ätherisches Öl u. Gerbstoffe enthalten. In spezieller Aufbereitung nachweislich wirksam bei Unruhezuständen, Einschlafstörungen, funktionellen Oberbauchbeschwerden, funktionellen Kreislaufstörungen. Verwandte ThemenLavendelblüten Lavendelblüten s.u. Lavandula angustifolia. LAVH Synonyme: Abk. für laparoskopisch assistierte vaginale Hysterektomieüber das Laparaskop durch kleine Einschnitte in der Scheide durchgeführte Entfernung der Gebärmutter; minimalinvasiver Eingriff mit verkürzter Heilungszeit u. Liegedauer. lävo... Englischer Begriff: levo...Wortteil „links“, „nach links“ (s.a. sinistro...), physik „linksdrehend“ (= lävogyr). Lävoduktion Lävo|duktionEnglischer Begriff: levoductionWendung des Augapfels nach links. Lävogramm Lävo|grammEnglischer Begriff: levogramLävokardiogramm. Lävographie Lävo|graphieSchreiben mit der li. Hand. lävogyr lävo|gyrEnglischer Begriff: levogyralFach: Chemielinksdrehend. Lävoinfraduktion Lävo|infra|duktionEnglischer Begriff: levoinfraductionSenkung u. Linkswendung des Augapfels. Lävokardie Lävo|kardieEnglischer Begriff: levocardiadie normale Linkslage des Herzens.L., primitiveLaevoversio... (mehr) Lävokardie, primitive LävokardieL., primitiveLaevoversio. Lävokardiogramm Lävo|(kardio)grammEnglischer Begriff: levocardiogramFach: RöntgenologieDarstellung. des li. Herzens oder des li. Ventrikels einschl. Aorta ascendens nach Kontrastmittelinjektion (Angiokardiographie; s.a. Herzkatheterismus). Lävoklination Lävo|klinationEnglischer Begriff: levoclinationLävozykloversion. Lävophorie Lävo|phorieunwillkürliche Abweichung der Blicklinie nach links. Lävorotation Lävo|rotationEnglischer Begriff: levorotationDrehung nach links (d.h. entgegen dem Uhrzeigersinn). Lävoversion Lävo|versionEnglischer Begriff: levoversionBlickbewegung nach links. Lävozykloversion Lävo|zyklo|versionEnglischer Begriff: levocycloversionRollung beider Augen (um die Sagittalachse) nach links als assoziierte unwillkürl. Augenabweichung. Lävulose Englischer Begriff: levuloseFach: BiochemieFructose. Läwen-Krankheit Läwen-KrankheitChondromalacia patellae. Laxans, Laxativum La|xansSynonyme: Laxativum; Laxanzien (Plur.); Laxativa (Plur.)Englischer Begriff: laxativeFach: PharmazieAbführmittel. Laxanzienabusus Laxanzien|abususEnglischer Begriff: laxative abusezu häufige oder nicht indizierte Anw. von Abführmitteln. Führt zu Störungen im Natrium-, Kalium- u. Kalziumhaushalt, der Kaliummangel verstärkt die bestehende Obstipation im Sinne eines Circulus vitiosus noch.Verwandte Themenkaliopenische Nephropathie Laxanzienenteropathie Laxanzienenteropathie Laxanzien|entero|pathieSynonyme: LaxanziendarmEnglischer Begriff: laxative-induced enteropathychronische Diarrhö (mit sek. Hypokaliämie) durch Abführmittelabusus ( Laxanzienabusus). Laxanzienmelanose Laxanzienmelanose: Pseudomelanosis coli nach langjährigem Laxanzienabusus (Anthrachinonderivate). [89] © Urban & Fischer 2003 – Roche Lexikon Medizin, 5. Aufl.Laxanzien|melanoseSynonyme: -kolonbräunlichschwarze Pigmentierung der Darmschleimhaut durch Einlagerung von 1,8-Dihydroxyanthrachinon nach längerer missbräuchlicher Anw. von Anthrachinonderivaten als Abführmittel. Ungefährlich, jedoch endoskopisch sichtbares Zeichen für Laxanzienabusus (Abb.).Verwandte ThemenAbführmittel Sennesblätter Laxation Synonyme: LaxierenEnglischer Begriff: laxationAbführen. Laxitas LaxitasEtymol.: latein.Weite, Schlaffheit.L. alviDiarrhö... (mehr)L. ventriculiMagenatonie... (mehr) Laxitas alvi LaxitasL. alviDiarrhö. Laxitas ventriculi LaxitasL. ventriculiEnglischer Begriff: laxityMagenatonie. laxus laxusEtymol.: latein.Englischer Begriff: laxlocker, schlaff, erschlafft. Lazarettbrand Lazarett|brandFach: PathologieGasödem, Streptokokkensepsis. Lazaroide Synonyme: 21-AminosteroideEnglischer Begriff: lazaroidsaus dem Methylprednisolon entwickelte Arzneimittel, bei denen nur noch die durch Membranrezeptoren vermittelten Wirkungen der Glucocorticoide vorhanden sind (die über den zytosolischen Glucocorticoidrezeptor vermittelten fehlen); Anw. v.a. zur Ödemprophylaxe nach traumatischen u. ischämischen ZNS-Schäden.Verwandte Themen21-Aminosteroide Lazeration Synonyme: LaceratioEnglischer Begriff: lacerationZerreißung, Einriss, z.B. von Beckengelenkbändern (mit funktionsbeeinträchtigender Heilung: „L.-Becken“), des äußeren Muttermundes während der Geburt (mit sek. Eversion der Zervixschleimhaut: „L.-Ektropium“).Verwandte ThemenLaceratio lazy-leukocyte syndrome Etymol.: engl. lazy = trägeImmundefekt mit verlangsamter Leukozytenmotilität u. peripherer Neutropenie (aber normaler myeloischer Granulopoese); rekurrierende schwere Infektionen; s.a. Hiob-Syndrom. Lazy-Sinus-Syndrom lazy-sinus syndromeEtymol.: (engl.)Fach: KardiologieSick-Sinus-Syndrom. LCA Synonyme: Abk. für left coronary arteryEtymol.: engl.linke Koronararterie. LCAT-Enzym LCAT(-Enzym)Synonyme: Abk. für Lecithin-Cholesterin-Acyltransferasevon der Leber sezerniertes, v.a. an Lipoproteine (HDL) gebundenes Enzym, das die Reaktion Cholesterin + Lecithin ↔ Cholesterinester + Lysolecithin (= Lysophosphatidylcholin), d.h. die Bildung von Cholesterinestern katalysiert. S.a. LCAT-Mangel.Verwandte ThemenCholesterinester LCAT-Mangel Lecithin-Cholesterin-Acyltransferase Lipoproteine Lipoproteine hoher Dichte 3) Lysolecithin LCAT-Mangel verminderte Lecithin-Cholesterin-Acyltransferin-Aktivität, die zu erhöhtem Anteil freien Cholesterins u. erniedrigtem Anteil der Cholesterinester führt: s.a. LCAT. Angeborener L. als Enzymdefekt mit Anämie (infolge Defekts der Erythrozytenmembran), Proteinurie, Kornea-Infiltraten (besonders dichte Hornhauttrübung beim autosomal-dominant erblichen α-LCAT-Mangel), Nierenerkrankungen; als erworbener L. bei schweren Lebererkrankungen.Verwandte ThemenFischaugen-Syndrom LCAT(-Enzym) Norum-Krankheit LCIS CLIS. LCM Englischer Begriff: LCMAbk. für lymphozytäre Choriomeningitis. LD Synonyme: Abk. für LetaldosisEnglischer Begriff: LDDosis letalis. LD-Antigene die durch gemischte Lymphozytenkultur definierbaren Histokompatibilitätsantigene; s.a. HLA-System. 1 … 13 … 59