Audiogramm: Reinton-Schwellenaudiogramm bei Otosklerose. [84]
© Urban & Fischer 2003 – Roche Lexikon Medizin, 5. Aufl.
physiologische Schallleitung zum Corti-Organ durch – zuletzt in Flüssigkeitsschwingungen umgeformte – Luftschwingungen über den sog. Schallleitungsapparat (Ohrmuschel, äußerer Gehörgang, Trommelfell, Gehörknöchelchen, ovales Fenster, Perilymphe); optimal bei normaler Trommelfellvibration u. Aktion der Binnenohrmuskeln, ausreichender Paukenhöhlenventilation u. Elastizität der Fenstermembran. Vergleich mit Knochenleitung durch Rinne-, Weber-, Schwabach-Versuch; graphische Darstellung erfolgt als „Luft(leitungsschwellen)kurve“ (s.u. Audiogramm, dort Abb.).