Medizin-Lexikon: Einträge mit "M" Medizin-Lexikon durchsuchen Wonach suchen Sie? Bitte geben Sie Ihren Suchbegriff ein: Suchen A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z + Suchergebnisse Mesometrium 2) Mesometrium2)Englischer Begriff: mesometriumMyometrium. Meson MesonEnglischer Begriff: mesonFach: Physikein instabiles, sehr kurzlebiges Elementarteilchen. Mesonephrom, gutartiges Mesonephroma ovariiM., gutartigesAdenom des Wolff-Ganges. Mesonephroma ovarii Me|so|ne|phro|ma ovariiSynonyme: Grawitz-Tumor; Hypernephrom des OvarsEnglischer Begriff: mesonephroma ovariiseltener, von Resten des meso- u. metanephrogenen Gewebes (Wolff-Gang, Gartner-Gang) abgeleiteter, sehr bösartiger Tumor des Eierstocks (s.a. Ovarialtumoren). Histologisch manchmal ähnlich den Nierenzellkarzinomen (klarzellig, hypernephroid).Verwandte ThemenHypernephrom des Ovars Ovarialhypernephrom OvarialtumorenM., gutartigesAdenom des Wolff-Ganges... (mehr) Mesonephron Me|so|ne|phronSynonyme: MesonephrosEnglischer Begriff: mesonephrosUrniere. Mesopharynx Meso|pha|rynxEnglischer Begriff: mesopharynxder mittlere Schlundteil (Pars oralis des Pharynx). mesophil meso|philEnglischer Begriff: mesophilicmit optimalen Lebensbedingungen bei mittlerer Temperatur (z.B. bakt bei 37 °C). Mesophlebitis Meso|phle|bi|tisEnglischer Begriff: mesophlebitisPhlebitis v.a. der mittleren Venenwandschicht. Mesophragma Meso|phrag|maSynonyme: Linea MEnglischer Begriff: mesophragma; M lineFach: HistologieM-Streifen. Mesophryon Mes|ophry|onEnglischer Begriff: mesophryonder Raum zwischen den Augenbrauen; s.a. Glabella. Mesopneumonium Meso|pneu|moniumEnglischer Begriff: mesopulmonumFach: Embryologieder Teil des ventralen embryonalen Mesenteriums, der in die mesenchymale Lungenanlage (Lungenknospe) übergeht. Mesorchium Mes|or|chi|umEnglischer Begriff: mesorchiumembryonale Peritonealduplikatur, die zwischen Hoden u. Nebenhoden ansetzt. Mesosalpinx Meso|sal|pinxEnglischer Begriff: mesosalpinxder kraniale Teil der Plica lata (Ligamentum latum uteri) als „Eileitergekröse“. Mesosigma Meso|sig|maEnglischer Begriff: mesosigmoidMesocolon sigmoideum. mesosom meso|somEnglischer Begriff: mesosomatouss.u. Konstitution. Mesostenium Meso|steniumEnglischer Begriff: mesteniumdas Mesenterium (ausgenommen das Mesoduodenum). Mesotendineum Meso|ten|di|ne|umSynonyme: Mesote|non(ium)Englischer Begriff: mesotendineum; mesotendondas gekröseartige, z.T. Gefäß- u. Nerven führende Bindegewebe zwischen Vagina fibrosa u. Vagina synovialis der Sehnenscheide (s.a. Vincula tendinum). Mesothel Meso|thelEnglischer Begriff: mesotheliumdas einschichtige mesenchymale Plattenepithel der serösen Häute; besteht aus polygonalen Zellen mit glatter Oberfläche u. mit in das Bindegewebe reichenden Zytoplasmafortsätzen; ist beteiligt an der Bildung seröser Flüssigkeit.Verwandte ThemenMesoderm Zölom Mesotheliom Meso|the|li|omSynonyme: ZölotheliomEnglischer Begriff: mesotheliomavom Mesothel ausgehender, gutartiger (abdominal) oder bösartiger (abdominal oder pleural) Tumor; entweder umschrieben u. fibrös oder diffus u. biphasisch (letzterer Typ v.a. pleural oder – seltener – perikardial). Ätiologische Beziehung zu Asbest-Exposition.Verwandte ThemenAsbestM. der Dura materMeningiom... (mehr) Mesotheliom der dura mater MesotheliomM. der Dura materMeningiom. mesotherm meso|thermEnglischer Begriff: mesophilicFach: Bakteriologiemesophil. mesotympanal meso|tympanalauf das Mesotympanon bezüglich.m. Otitis mediadie sog... (mehr) mesotympanale Otitis media mesotympanalm. Otitis mediadie sog. Schleimhautform der Otitis media mit zentralem Trommelfelldefekt. Mesotympanum Meso|tympanumSynonyme: -tympanonEnglischer Begriff: mesotympanumdem Trommelfell angrenzender Mittelteil (Hauptraum) der Paukenhöhle zwischen deren Recessus epi- u. hypotympanicus. Mesovarium Mes|ova|ri|umEnglischer Begriff: mesovariumder als Gekröse u. Aufhängeband des Eierstocks dienende hintere Teil des Ligamentum latum uteri (s.a. Mesosalpinx). mesozephal meso|ze|phalSynonyme: mesokephalEnglischer Begriff: mesocephalicmit mittellangem Kopf (= normokephal). Mess-RNS Abk. für Messenger-Ribonucleinsäure. messenger mes|sen|gerEtymol.: engl. = BoteBotenstoff; Informationsträger für definierte Leistungen des Zellstoffwechsels. Z.B. gelten Hormone als „first messenger“ für eine von der Zelle zu erbringende Stoffwechselleistung. Die Hormonbindung an den spezif. Membranrezeptor u. die Vermittlung eines Überträgerproteins („Überträgereinheit“) der Zellmembran geben zusammen ein Startsignal für die ebenfalls Membran-gebundene Adenylatcyclase. Dieses Enzym katalysiert dann die Bildung des Zweitboten = „second messenger“, d.h. zykl. Adenosinmonophosphat (dort Funkt.-Schema).Verwandte ThemenAdenosinmonophosphat Membranrezeptor Messenger-Ribonucleinsäure Messenger-RibonucleinsäureSynonyme: Boten-RNS; mRNS (Abk.); m-RNS (Abk.)Englischer Begriff: messenger ribonucleic acid; messenger RNA; mRNAeinsträngige, unverzweigte RNS-Ketten verschiedener Größe, die im Zellkern an einem der beiden Stränge der DNS jedes Gens synthetisiert werden als Basen-komplementäres Sequenzmuster von Ribonucleotiden (s.a. Transkription). Diese Syntheseprodukte übertragen nach RNS-Processing (s.a. Informosom) u. – nach Überführung in das Zellplasma – mit Hilfe der Ribosomen u. der Transfer-RNS die genetische Information (Aminosäuresequenz) auf ein Protein (Translation), das entweder ein endgültiges Genprodukt ist (s.a. Phänotyp) oder aber als Enzym zu einer genspezifischen Erbeigenschaft beiträgt. S.a. Second-Messenger(-System); Adenosinmonophosphat (dort Schema).Verwandte ThemenAdenosinmonophosphat Botennucleinsäure Genprodukt Informosom Mess-RNS mRNA Phänotyp(us) Ribonucleinsäure Second-messenger-System Splicing Transkription Translation Messerelektrode Messer|elektrodeEnglischer Begriff: electric knifedie – auswechselbare – aktive Elektrode als Mittel zur Gewebsdurchtrennung bei Galvano- oder Hochfrequenzkaustik (s.a. Elektrotomie). Messfühler Mess|fühlerfür die Ableitung von Biosignalen geeignetes Registriergerät, im Allg. als Messwandler. Messkammer Mess|kammerFach: RadiologieIonisationskammer. Messwandler Mess|wandlerEnglischer Begriff: transducerFach: PhysiologieMessfühler, in dem registrierte Biosignale zunächst in eine elektrische Größe umgewandelt u. dadurch leicht einheitlich registrierbar werden. Mesterolon synthetisches Androgen; Anw. bei Climacterium virile, renaler Anämie. Mestranol Synonyme: Ethinylestradiol-3-methyletherEnglischer Begriff: mestranolsynthetisches Östrogenderivat; Anw. zur Kontrazeption, insbes. bei Frauen mit Androgenisierungserscheinungen (in Kombination mit einem Antiandrogen). Mesulfen Englischer Begriff: mesulfenschwefelhaltiges antiparasitäres Mittel zur topischen Anw. bei Dermatosen, z.B. Akne. Mesuximid Englischer Begriff: mesuximideein Antiepileptikum (Succinimid-Derivat); Anw. bei Petit mal u. Absencen. Met Englischer Begriff: MetFach: BiochemieSymbol für Methionin. Meta- s.a. Metha-. meta- met(a)-Präfix „inmitten“, „zwischen“, „nach“ (zeitlich; s.a. post-); chem Bez. der 1,3-Stellung von 2 Substituenten am Benzolring (Symbol: m-). Metabasis Meta|ba|sisEnglischer Begriff: metabasisÜbergang; z.B. physiol der des intra- in das extrauterine Leben, patho der einer Krankheit in eine andere (i.w.S. einschl. Metastasenbildung). Metabiose Meta|bio|seEnglischer Begriff: metabiosisExistenzabhängigkeit eines Organismus von einem anderen, wobei aber nur ein Partner begünstigt wird; s.a. Kommensalismus, Symbiose. metabolic pool Etymol.: engl.die Gesamtheit der exo- u. endogenen (zugeführten bzw. dem Stoffwechsel entstammenden) Stoffe im Organismus, die je nach Bedarf zur Biosynthese (bzw. Umbau) organischer Substanzen oder aber zur Energiegewinnung (durch Abbau) verwendet werden. Metabolicum Meta|bolicum1)Metabolit... (mehr)2)Mittel gegen Stoffwechselstörung... (mehr) Metabolicum 1) Metabolicum1)Englischer Begriff: metaboliteMetabolit. Metabolicum 2) Metabolicum2)Fach: PharmazieMittel gegen Stoffwechselstörung. Metabolie Meta|bo|liedie – hypothetische – Umbildung eines Gewebes in ein genetisch fremdes als Teilfaktor der Krebsentstehung (Karzinogenese; Onkogen); s.a. Metaplasie. metabolisch meta|bolischEnglischer Begriff: metabolicveränderlich, den Stoffwechsel betreffend, stoffwechselbedingt. metabolisches Syndrom Syndrom X (2). Metabolisierung Meta|bolisierungEnglischer Begriff: metabolic degradationVerstoffwechslung, z.B. von Arzneistoffen (s.a. Pharmakokinetik). 1 … 32 … 76