Medizin-Lexikon: Einträge mit "N" Medizin-Lexikon durchsuchen Wonach suchen Sie? Bitte geben Sie Ihren Suchbegriff ein: Suchen A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z + Suchergebnisse Neurocytoma Neuro|cytomaEnglischer Begriff: neurocytomaFach: PathologieSympathoblastom. Neurodermatose Tommasoli Neuro|dermatose (Tommasoli)Englischer Begriff: neurodermatosisHautveränderungen bei Störungen des Nervensystems, z.B. weißer Dermographismus, Prurigo. S.a. Neurodermie. Neurodermie Neuro|dermieEnglischer Begriff: autonomic neurocutaneous changesVeränderungen der Haut u. ihrer Anhänge im Bereich einer Nervenschädigung; z.B. trophisches Ödem, Hyperkeratose, Hautatrophie, glossy skin, Wucheratrophie des Fettgewebes, trophische Geschwüre, Haar-, Nagelveränderungen, zonale Hyperhidrose.Verwandte ThemenNeurodermatose (Tommasoli) Neurodermitis Neuro|dermitisEnglischer Begriff: neurodermatitisEkzem, atopisches. neuroektodermal neuro|ekto|dermalEnglischer Begriff: neuroectodermalNervensystem u. weitere ektodermale Gewebe (insbes. Haut) betreffend; s.a. neurokutane Syndrome. Neuroendarteriektomie Neuro|end|arteri|ektomieEnglischer Begriff: intravascular sympathectomyEndarteriektomie mit Exstirpation der Nerven u. autonomen Ganglien der Arterienwand (als Sympathektomie bei krankhafter Vasokonstriktion). neuroendokrin neuro|endo|krin1)Nervensystem u. Endokrinium betreffend... (mehr)2)das Neuroendokrinium betreffend... (mehr)n. TumorenOberbegriff für Tumoren, die i.d... (mehr) neuroendokrin 1) neuroendokrin1)Nervensystem u. Endokrinium betreffend. neuroendokrin 2) neuroendokrin2)Englischer Begriff: 1, 2) neuroendocrinedas Neuroendokrinium betreffend.n. TumorenOberbegriff für Tumoren, die i.d... (mehr) neuroendokrine Tumoren neuroendokrin > neuroendokrin 2)n. TumorenOberbegriff für Tumoren, die i.d.R. langsam wachsen, aber durch die Sekretion biologisch aktiver Hormone klinische Symptome verursachen. Dazu gehören v.a. Tumoren des Zwischenhirn-Hypophysen-Systems (Hypothalamus, Hypophyse) und Apudome.Verwandte ThemenApudom Zwischenhirn-Hypophysen-System Neuroendokrinium Neuro|endo|kriniumEnglischer Begriff: neuroendocrine systemalle an der Produktion, Speicherung u. Ausschüttung von Neurohormonen beteiligten Elemente: Zwischenhirn-Hypophysen-System, APUD-Zellen, Nervenendigungen u. Synapsen. Neuroendoskopie Neuro|endo|skopiedie Anw. der Endoskopie in der Neurochirurgie zur Diagnostik u. Therapie; v.a. bei Krankheitsbildern, die mit einer Raumforderung u. daraus resultierender Kompression von Nerven- bzw. Hirnsubstanz einhergehen, z.B. die endoskopische Karpaltunnelspaltung zur Dekompression des N. medianus bei Karpaltunnelsyndrom. Neuroepithel Neuro|epithel1) Neuroepitheliumdas dicke, mehrschicht... (mehr)2)das N. der Maculae utriculi u. sacculi: schmale Stützzellen u. dickbauchige... (mehr)3)das Stratum neuroepitheliale (Stäbchen- u. Zapfenschicht) der Retina... (mehr) Neuroepithel 1): Neuroepithelium Neuroepithel1) Neuroepitheliumdas dicke, mehrschicht. Epithel der Neuralplatte bzw. des Neuralrohres. Die N.-Zelle wird später zu Neuro- u. Glioblasten u. Ependymzellen differenziert. Neuroepithel 2) Neuroepithel2)das N. der Maculae utriculi u. sacculi: schmale Stützzellen u. dickbauchige Sinneszellen (Gleichgewichtszellen mit langen Sinnesfortsätzen u. Statolithenmembran). Neuroepithel 3) Neuroepithel3)Englischer Begriff: neuroepitheliumdas Stratum neuroepitheliale (Stäbchen- u. Zapfenschicht) der Retina. Neuroepitheliom Neuro|epitheliomEnglischer Begriff: neuroepitheliomavon Neuroepithel ausgehendes Neoplasma; histologisch mit Rosetten, Pseudorosetten, Strahlenkronen; z.B. Ependymom, Retinoblastom. Neurofibrae Neuro|fibraeEnglischer Begriff: nerve fibersdie Nervenfasern (Axon); s.a. Fibrae.N. associationesAssoziationsfasern... (mehr)N. commissuralesKommissurenfasern... (mehr)N. projectionesProjektionsfasern... (mehr) Neurofibrae associationes NeurofibraeN. associationesEnglischer Begriff: association fibersAssoziationsfasern. Neurofibrae commissurales NeurofibraeN. commissuralesEnglischer Begriff: commissural fibersKommissurenfasern. Neurofibrae projectiones NeurofibraeN. projectionesEnglischer Begriff: projection fibersProjektionsfasern. Neurofibrillen Neuro|fibrillenEnglischer Begriff: neurofibrilsFach: Histologiedas Zytoplasma der Nervenzellen durchziehende, sich im Zellleib überkreuzende, in den Fortsätzen parallel verlaufende Fäserchen; elektronenmikroskopisch aus Neurofilamenten u. -tubuli bestehend. Neurofibrom Neuro|fibromEnglischer Begriff: neurofibromamäßig zellreiches, gutartiges Neoplasma aus Schwann-Zellen u. Elementen des endo- u. perineuralen Bindegewebes. Neurofibromatose v. Recklinghausen Neurofibromatose (v. Recklinghausen). [519] © Urban & Fischer 2003 – Roche Lexikon Medizin, 5. Aufl.Neuro|fibromatose (v. Recklinghausen)Synonyme: NF (Abk.); Nf (Abk.)Englischer Begriff: neurofibromatosis (type 1, type 2)(1882) eine Phakomatose, autosomal-dominant vererbt mit unregelmäßiger Penetranz u. Expressivität (viele Neumutationen). Klinisch u. genetisch werden mehrere Formen unterschieden (Genlocus für NF-1 auf Chromosom 17, für NF-2 auf Chromosom 22). Klinik: Auftreten von typischen Café-au-Lait-Flecken u. multiplen weichen Neurofibromen der Haut schon im Kindesalter (s.a. Abb.). Befall des gesamten Nervensystems mit entsprechender neurologischer Symptomatik, neurofibromatöse Knochenveränderungen. Lid-, Orbita-Bindehaut- u. Uveabeteiligung; Buphthalmus. Am Augenhintergrund markhaltige Nervenfasern (Fibrae medullares), seltener multiple maulbeerartige Netzhauttumoren (gliöse Hamartome aus fibrillären Astrozyten bzw. Astrozytome). Des Weiteren kommen Astrozytome der Papille, Drusenpapille, Optikusneurinome mit Stauungspapille u. Optikusatrophie vor; ferner Hirntumoren (z.B. Akustikusneurinom bei NF-2) sowie Rückenmarktumoren.Verwandte ThemenCafé-au-Lait-Fleck Cutis pendula(ns) Elephantiasis Faltenhaut Fibroma molluscum Leschke-Syndrom Lisch-Knötchen neurokutane Syndrome NF 1) Phakomatose Recklinghausen-Krankheit 1) Neurofibrosarkom Neuro|fibro|sarkomEnglischer Begriff: neurofibrosarcomavon Schwann-Zellen ausgehendes Malignom des peripheren Nervs. Neurofilamente Neuro|filamenteEnglischer Begriff: neurofilamentsFach: Histologielängliche, dünne Strukturen im Neuroplasma; s.a. Neurofibrillen. neurogen neuro|genEnglischer Begriff: neurogenicin Nerven(zellen) entstehend, mit dem Nervensystem zusammenhängend. Neurogenetik Teilbereich der Genetik, der den Vererbungsmodus u. die Lokalisation der für neurologische u. muskuläre Erkrankungen typischen Gene untersucht. Neuroglia Neuro|gliaEnglischer Begriff: neurogliaGlia. Neuroglioblastom Neuro|glio|blastomMedulloblastom. Neuroglioma Neuro|gliom(a)1)Nervenzellen enthaltendes Gliom... (mehr)2)Neoplasma aus Neuroglia... (mehr) Neuroglioma 1) Neurogliom(a)1)Englischer Begriff: nerve cell-containing gliomaNervenzellen enthaltendes Gliom. Neuroglioma 2) Neurogliom(a)2)Englischer Begriff: neurogliomatosisNeoplasma aus Neuroglia. Neurohormone Neuro|hormone1)die im Hypothalamus gebildeten Inhibiting- u. Releasing-Hormone sowie... (mehr)2)i.w... (mehr)3)die Transmitter... (mehr)4)i.w... (mehr) Neurohormone 1) Neurohormone1)die im Hypothalamus gebildeten Inhibiting- u. Releasing-Hormone sowie Oxytocin u. Vasopressin. Neurohormone 2) Neurohormone2)i.w.S. alle in APUD-Zellen (der Neuralleiste entstammende Zellen) gebildeten Gewebshormone (d.h. auch die Intestinalhormone). Neurohormone 3) Neurohormone3)die Transmitter. Neurohormone 4) Neurohormone4)Synonyme: NeuropeptideEnglischer Begriff: neurohormonesi.w.S. die opioiden Peptide. Neurohypophyse Neuro|hypo|physeEnglischer Begriff: neurohypophysisHypophysenhinterlappen. Neurokeratin Neuro|keratinEnglischer Begriff: neurokeratinFach: Histologiedas lipidfreie, lockere Proteingerüst der Markscheide. Neurokranium Neuro|kraniumFach: AnatomieNeurocranium. neurokrin neuro|krinEnglischer Begriff: neuroendocrineneuroendokrin. Neurokrinium Neuro|kriniumNeuroendokrinium. neurokutane Syndrome neuro|kutane SyndromeSynonyme: PhakomatosenEnglischer Begriff: neurocutaneous syndromes; phakomatosesdie angeborenen Dysplasien der Haut u. des zentralen Nervensystems einschließlich ektodermaler Augenteile: Bonnet-Dechaume-, v. Hippel-Lindau-, Leschke-, Louis-Bar-, (de-)Sanctis-Cacchione-, Sturge-Weber(-Krabbe-Dimitri)-Syndrom, Neurofibromatose (v. Recklinghausen), tuberöse Hirnsklerose, i.w.S. auch Albright-, van Bogaert-, Ehlers-Danlos-, Godfried-Prick-, Gorlin-Goltz-, Groenblad-Strandberg-, Klippel-Trenaunay-, Mafucci-, Osler-, Lentigopolyposis (Peutz-Jeghers) u. Dysrhaphiesyndrom.Verwandte ThemenAlbright-Syndrom 1) Bean-Syndrom Bogaert-Divry-Syndrom Bonnet-Dechaume-Blanc-Syndrom Dysrhaphiesyndrom Ehlers-Danlos(-Meekeren)-Syndrom Ektodermaldysplasie Godfried-Prick-Carol-Prakken-Syndrom Gorlin-Goltz-Syndrom Groenblad-Strandberg-Syndrom Hippel-Lindau(-Czermak)-Syndrom Hirnsklerose, tuberöse Klippel-Trenaunay-Syndrom Lentigopolyposis (Peutz-Jeghers-Klostermann) Leschke-Syndrom Louis//Bar-Syndrom Maffucci(-Kast)-Syndrom neuroektodermal Neurofibromatose (v. Recklinghausen) Osler(-Rendu-Weber)-Syndrom Phakomatose Sanctis-Cacchione-Syndrom Sturge-Weber(-Krabbe-Dimitri)-Syndrom Neurolabyrinthitis Neuro|labyrinthitisNeur(on)itis vestibularis. Neurolemm Neuro|lemmEnglischer Begriff: neurilemmalichtmikroskopisch die zytoplasmatische äußere Schicht der Axonscheide; auch Bez. für die aus einzelnen, in sich begrenzten Zellen (Ranvier-Schnürring) bestehende gliöse Hülle der Nervenfaser; s.a. Neurolemm..., Markscheide.Verwandte ThemenMarkscheide Nervenhüllen Nervenscheide Neurilemm Neurolemmitis Ranvier-Schnürring Schwann-Scheide Neurolemmitis Neuro|lemmitisNeuritis periaxialis. Neurolemmom Neuro|lem(m)omEnglischer Begriff: neurilemomaNeurinom. Neurolemmzelle Neuro|lemm|zelleSchwann-Zelle. Neurolepsis Neuro|lepsisEnglischer Begriff: neuroleptic actionHerabsetzung des psych. Spannungsgrades durch Neuroleptika. 1 … 25 … 43