Medizin-Lexikon: Einträge mit "O" Medizin-Lexikon durchsuchen Wonach suchen Sie? Bitte geben Sie Ihren Suchbegriff ein: Suchen A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z + Suchergebnisse Oogamie Oo|gamieEnglischer Begriff: oogamyBefruchtung der größeren, unbeweglichen „weiblichen“ Geschlechtszelle (= Makro-, Gynogamet) durch die kleinere, bewegl. „männliche“ (= Spermatozoid). Oogenese Oo|geneseSynonyme: -genieEnglischer Begriff: oogenesisEireifung. Oogonie Oo|gonieSynonyme: -gonium(Boveri 1891)1)bei Thallophyten die die Eizelle enthaltende Zelle bzw... (mehr)2)bei Tier u. Mensch die primordiale Zelle des Keimepithels; s.a... (mehr) Oogonie 1) Oogonie1)Fach: Botanikbei Thallophyten die die Eizelle enthaltende Zelle bzw. das ♀ Gametangium. Oogonie 2) Oogonie2)Englischer Begriff: oogoniumFach: Embryologiebei Tier u. Mensch die primordiale Zelle des Keimepithels; s.a. Ovocytus, Eireifung. Ookinet Oo|kinetEnglischer Begriff: ookinetebei Plasmodien die nach der Verschmelzung von Makro- u. Mikrogamet entstehende hüllenlose Zygote, die zur Oozyste wird. Oolemma Oo|lemmaEnglischer Begriff: oolemmaFach: EmbryologieZona pellucida. Oomycetes Oo|mycetes(Müller u. Loeffler) Pilzklasse mit sexuellen Oosporen u. asexuellen Sporangien oder Konidien am – im Allg. nicht septierten – Myzel. oophor... oo|phor...Wortteil „Ovar“ (s.a. Ovar[ial]..., Eierstock...). Oophorektomie Oophor|ektomieEnglischer Begriff: oophorectomyFach: GynäkologieOvariektomie. Oophoritis OophoritisEnglischer Begriff: oophoritis; ovaritisprimäre (isolierte) oder – meist – sekundäre (bei oder nach Salpingitis aszendierend oder hämato-, lymphogen bzw. fortgeleitet) Entzündung des Ovars; meist sehr oberflächlich oder als Ödem (= O. serosa), aber auch als O. purulenta (Ovarialabszess); bei tertiärer Syphilis gummös.Verwandte ThemenEierstockentzündung Ovarialabszess Salpingo-Oophoritis oophorogen oophoro|genEnglischer Begriff: ovariogenicvom Ovar ausgehend. Oophorohysterektomie Oophoro|hyster|ektomieEnglischer Begriff: oophorohysterectomyop. Entfernung von Ovarien u. Uterus. Oophoron Oo|phoronOvarium. Oophorosalpingektomie Oophoro|salping|ektomieOvariosalpingektomie. oophorus Englischer Begriff: egg-bearingeitragend. Oospore Oo|sporeSynonyme: -spor|angiumEnglischer Begriff: oosporeaus dem Sexualakt hervorgehende Dauerspore bei den Oomycetes. Oozephalie Oo|zephalieEnglischer Begriff: oocephalia„Eiform“ des Schädels. Oozyste Englischer Begriff: oocystFach: Protozoologiein Magen- oder Darmwand der ♀ Anophelesmücke eingekapselter Ookinet, in dem sich bei Coccidia die Sporozyste mit Sporozoiten, bei Haemosporidia (z.B. Malariaplasmodien) nur Sporozoiten entwickeln. Oozyte Oo|zyteEnglischer Begriff: oocyteOvocytus, s.a. Ei, Eireifung. OP Op.1)Abk... (mehr)2)Abk... (mehr) OP 1) Op. > OP1)Fach: PharmazieAbk. für Originalpackung. OP 2) Op. > OP2)Abk. für Operationssaal. Op. Fach: ChirurgieOperation(s...)OP1)Abk... (mehr)2)Abk... (mehr) op. Abk. für operativ. opak Englischer Begriff: opaqueauch in dünner Schicht nur durchscheinend, nicht durchsichtig (Opazität). Opakifikation Englischer Begriff: opacificationFach: Ophthalmologiemeist durch Narbe bedingte Verminderung der Durchsichtigkeit der brechenden Medien des Auges; je nach Schwere als Albugo, Nephelion, Leukom usw. opalescens opalescensEtymol.: latein.Englischer Begriff: opalescentOpal-artig schillernd (Opaleszenz). Opaleszenz Opales|zenzEnglischer Begriff: opalescenceFach: Physikdurch diffuse Streuung des Lichtes hervorgerufener milchiger Schimmerglanz.O. des HarnsO. infolge diffuser Trübung u. Lichtstreuung durch kolloidal verteilte... (mehr) Opaleszenz des Harns OpaleszenzO. des HarnsO. infolge diffuser Trübung u. Lichtstreuung durch kolloidal verteilte Eiweißspuren. opaleszierend Englischer Begriff: opalescentopalescens. Opalski-Syndrom Opalski-SyndromEnglischer Begriff: Opalski's syndrome(1946) als Hypoxiefolge im Bereich der Olive gekreuzte dissoziierte Empfindungsstörung, Ataxie, ungekreuzte Hemiparese, evtl. Horner-Syndrom. Opazität Englischer Begriff: opacityFach: OptikVerhältnis der einfallenden zur hindurchgehenden Lichtintensität bei durchscheinenden Suspensionen etc.; reziproker Wert der Transparenz. OPCA Abk. für olivopontozerebellare(-cerebellare) Atrophie. OPD Abk. für oto-palato-digitales Syndrom. Open-Door-System Etymol.: engl„System der offenen Türen“ in psychiatr. Krankenhäusern mit weitgehendem Verzicht auf geschlossene Unterbringung u. erweiterter Bewegungsfreiheit des Patienten auch außerhalb des Krankenhausgeländes. operabel operabelEnglischer Begriff: operables.u. Operabilität (1). Operabilität 1)Eignung eines patholog... (mehr)2)Operationsfähigkeit... (mehr) Operabilität 1) Operabilität1)Eignung eines patholog. Prozesses für einen operativen Eingriff; bei (bösartigen) Tumoren z.B. abhängig von Lokalisation, Größe, Invasivität, Metastasierung etc. Operabilität 2) Operabilität2)Englischer Begriff: operabilityOperationsfähigkeit. Operation Englischer Begriff: operationFach: Chirurgiezu Heilzwecken (im Tierexperiment auch zu Forschungszwecken) vorgenommener Eingriff in einen lebenden Organismus; i.e.S. der bei strenger Indikation kunstgerecht auszuführende fachorientierte Eingriff in den menschl. Körper u. damit in die körperl. Integrität (zulässig außer bei Lebensgefahr nur mit Einwilligung des Betroffenen bzw. der Sorgeberechtigten u. nach Aufklärung über das Operationsrisiko); s.a. Chirurgie.Verwandte ThemenChirurgie Operationsrisiko operativ Operationsbericht Operations|berichtEnglischer Begriff: surgical reportKrankenunterlage mit schriftlichen Angaben über Art, Verlauf u. erreichtes Ziel der durchgeführten Op., ggf. einschl. Komplikationen, Narkosezwischenfällen. Operationsfähigkeit Operations|fähigkeitEnglischer Begriff: operabilityder allgemein-klinische Gesundheitszustand des Patienten bei Ausschluss funktioneller Organstörungen, die eine Op.-Belastung verbieten würden (z.B. kardiale u. respirator. Insuffizienz, Stoffwechselentgleisungen, Schock etc.); s.a. Operabilität (1), Operationsrisiko.Verwandte ThemenOperabilität Operabilität 2) Operationsrisiko Operationsileus Operations|ileusEnglischer Begriff: postoperative ileusv.a. nach Operationen im Bauchraum auftretender mechanischer, paralytischer oder spastischer Ileus. Operationsmikroskop Operations|mikroskopEnglischer Begriff: surgical microscopebinokulares M. (Lupe) für die Mikrochirurgie; 6- bis 40fache Vergrößerung, parallaxenfreie Beleuchtung. Operationsrisiko Operations|risikoEnglischer Begriff: operative riskGefährdung des Patienten durch den op. Eingriff, abhängig von Ausmaß u. Art der Op., Zustand des Patienten. Operationsroboter computergesteuerte technische Vorrichtung, die in der Lage ist, wenigstens teilweise einzelne Operationsschritte selbstständig vorzunehmen. Anw. heute v.a. in der endoskopischen Chirurgie, aber auch in der Neurochirurgie. Der Arzt kann sich dabei in räumlicher Trennung vom Patienten befinden u. die Operation über ein 3-D-Videosystem kontrollieren.Verwandte ThemenTelerobotik Operationsvorbereitung Operations|vorbereitungEnglischer Begriff: preoperative preparationMaßnahmen zur Minderung des Operationsrisikos; z.B. Schock-, Blutungs-, Thromboseprophylaxe sowie – als „dir. Vorbereitung“ – Blasen- u. Darmentleerung, ggf. Magenspülung, Prämedikation. operativ Synonyme: op. (Abk.)Englischer Begriff: operative; surgicalFach: Chirurgiedurch Operation (im Gegensatz zu konservativ). Operator-Gen Operator(-Gen): Schema eines Operons u. der Derepressor-Wirkung eines Hormons („Induktor“). Die Inaktivierung des Repressors ermöglicht der Polymerase, die Strukturgene abzulesen: die Proteinsynthesekaskade kann weiter ablaufen (hn RNA = großmolekulare heterogene RNS als mRNS-Präkursor). [152] © Urban & Fischer 2003 – Roche Lexikon Medizin, 5. Aufl.Operator(-Gen)Englischer Begriff: operator geneam Ableseanfang des Operons gelegener Abschnitt der Desoxyribonucleinsäure (DNS), der durch die vom Regulator-Gen gebildete Repressor-Substanz blockiert wird (Abb.). S.a. Derepression, Jacob-Monod-Modell, Eiweißbiosynthese.Verwandte ThemenDerepression Eiweißbiosynthese Gen Induktor 2) Jacob-Monod-Modell Operon Regelkreis Regulation Regulator-Gen 1 … 14 … 33