Medizin-Lexikon: Einträge mit "O" Medizin-Lexikon durchsuchen Wonach suchen Sie? Bitte geben Sie Ihren Suchbegriff ein: Suchen A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z + Suchergebnisse Objektträger-Agglutination Objektträger-AgglutinationEnglischer Begriff: slide agglutinationSchnelltest, bei dem das spezifisch agglutinierende Antiserum mit dem zu untersuchenden Antigen zur Reaktion gebracht wird, z.B. für Salmonellen-Typendiagnostik, AB0- u. Rh-Blutgruppen-Bestimmung (meist Milchglasträger mit Hohlschliff). Objektträger-Kultur Objektträger-KulturEnglischer Begriff: slide cultureMikrokultur auf einem nährbodenbedeckten Objektträger. Objektverlust Objekt|verlustEnglischer Begriff: object lossBegriff der Psychoanalyse für das Schwinden einer obj. Libidobesetzung; v.a. bei Regression (Neurose, Psychose). obl. Abk. für obliquus. Oblativität Englischer Begriff: oblativityFach: Psychologie(R. Laforgue) Unfähigkeit zur Lösung der Mutterbindung. obligatorisch obligat(orisch)Englischer Begriff: obligateunerlässlich, unbedingt. Obliquität ObliquitätEnglischer Begriff: obliquityFach: Geburtshilfes.u. Asynklitismus. obliquus obliquusSynonyme: obl. (Abk.)Etymol.: latein.Englischer Begriff: obliqueschräg, schief, seitwärts. Obliquusreflex Obliquus|reflexGeigel-Reflex. obliterans obliteransSynonyme: obliterierendEtymol.: latein.Englischer Begriff: obliterativeverschließend, zur Obliteration führend. Obliteration Obliteratio(n)Englischer Begriff: obliterationLichtungsverschluss eines Körperhohlraumes (Hohlorgan, seröse Höhle); angeboren durch Entwicklungsstörung (= Atresie), erworben durch entzündl. Prozess (Pleuritis, Perikarditis [= O. pericardii = Concretio pericardii], Endangiitis), Neoplasma, Thrombus sowie operativ (z.B. Endoaneurysmorrhaphie, Varizenverödung).Verwandte ThemenConcretio pericardii Endang(i)itis Gefäßverschluss obliterans Verödung 1) Verschluss Obliterationssyndrom Obliterations|syndromEnglischer Begriff: obliteration of the supraaortic branchesAortenbogen-Syndrom. Oblongata OblongataKurzform für Medulla oblongata. Oblongata-Gefäß-Syndrom Oblongata(-Gefäß)-SyndromEnglischer Begriff: oblongata (vascular) syndromeSymptomatik bei umschriebener Erkrankung der Medulla oblongata (meist durch Ischämie im vertebro-basilären System); als retrooliväres (= dorsolaterales) Syndrom mit gleichseitigen Kleinhirnbahn-Symptomen, Horner-Komplex u. gegenseitigen Paresen oder Sensibilitätsstörungen, evtl. als Babinski-Nageotte- oder als Wallenberg-Syndrom; als paramedianes (= mittl.) Syndrom mit alternierenden Ausfällen (gleichseitig infranukleäre Zungen- u. gegenseitig Extremitätenlähmung), je nach Herdausdehnung auch als Jackson-, Schmidt-, Tapia-Syndrom.Verwandte ThemenApoplexia bulbaris Babinski-Nageotte-Syndrom Cestan-Chenais-Syndrom Horner-(Symptomen-)Komplex Jackson-Syndrom Pyramidenbahn-Syndrom Wallenberg-Syndrom oblongatus oblongatusEtymol.: latein.Englischer Begriff: extendedverlängert. obsolet obsoletEtymol.: latein.Englischer Begriff: obsoleteveraltet, nicht mehr gebräuchlich. Obstetrik ObstetrikEnglischer Begriff: obstetricsGeburtshilfe. Obstetrix ObstetrixEtymol.: latein.Englischer Begriff: midwifeHebamme. Obstipation Obstipation: schematische Darstellung der Ursachen der chronischen Obstipation, entsprechend der Physiologie des Defäkationsablaufs. [226] © Urban & Fischer 2003 – Roche Lexikon Medizin, 5. Aufl.Synonyme: Constipatio alviEnglischer Begriff: constipationdie – meist chronische – Stuhlverstopfung infolge verlängerten Verweilens der Fäzes im Kolon; mit seltener u. verminderter, meist schwieriger Entleerung eines verhärteten Stuhles. Einteilung: in akute u. chron. (habituelle) Formen mit organischen oder funktionellen Ursachen. 1) akute O. bei Stenosen; 2) chron. O. bei organischen oder funktionellen Erkrankungen; 3) passagere O. bei verschiedenen Erkrankungen, Vergiftungen oder medikamentös bedingt; 4) O. bei kongenitalem idiopathischem Megakolon.Verwandte ThemenBleikolik Chymostasis Constipatio alvi Darmträgheit Diarrhoea paradoxa Enteroptose Retentio alvi Stuhlträgheit Stypsis 3) Verstopfung Obstipations-Prolaps-Syndrom Englischer Begriff: obstipation-prolapse syndromes.u. Rektumprolaps. obstipus obstipusEtymol.: latein.schief. Obstructio ObstructioEnglischer Begriff: obstructionObstruktion.O. alviEnddarmverlegung durch eingedickte Kotmassen... (mehr)O. canaliculi lacrimalisangeborener oder erworbener Verschluss des Tränenkanals, meist als Entzündungsfolge... (mehr) Obstructio alvi ObstructioO. alviEnddarmverlegung durch eingedickte Kotmassen. Obstructio canaliculi lacrimalis ObstructioO. canaliculi lacrimalisangeborener oder erworbener Verschluss des Tränenkanals, meist als Entzündungsfolge. Obstruktion Etymol.: latein.Englischer Begriff: obstruction; blockagetotaler Verschluss eines Hohlorgans (auch Gang, Gefäß etc.), insbes. seines Zu- oder Ausganges, durch Verlegung, Verstopfung. I.w.S. auch durch Kompression. S.a. Obstructio, Obturation, Okklusion. Obstruktionsatelektase Obstruktions|atelektaseResorptionsatelektase. Obstruktionsemphysem Obstruktions|emphysemEnglischer Begriff: obstructive emphysema; obstructive pulmonary overinflationvesikuläres, später bullöses Lungenemphysem peripher einer Bronchusstenose. Obstruktionshydrozephalus Obstruktions|hydro|zephalusEnglischer Begriff: obstructive hydrocephalusHydrocephalus internus occlusus. Obstruktionsikterus Obstruktions|ikterusVerschlussikterus. Obstruktionsileus Obstruktions|ile|usEnglischer Begriff: obstruction ileuss.u. Ileus, mechanischer (2). obstruktiv Englischer Begriff: obstructiveverschließend (Obstruktion...).o. AtemwegserkrankungenVentilationsstörung... (mehr) obstruktive Atemwegserkrankungen obstruktivo. AtemwegserkrankungenVentilationsstörung. obturans obturansEtymol.: latein.verstopfend (Obturation). Obturation Obturatio(n)Englischer Begriff: obturationLichtungsverschluss eines Hohlorgans bzw. Gefäßes durch Verstopfung; s.a. Obstruktion, Okklusion. Obturationsileus Obturations|ile|uss.u. Ileus, mechanischer (2). Obturator Obturator1)prothetischer Behelf (Kunststoff, Metall) zur Ausfüllung eines Oberkiefer-Gaumen-Defektes... (mehr)2)Verschlussteil eines röhrenförm... (mehr)3)Musculus obturatorius... (mehr) Obturator 1) Obturator1)Fach: Zahnmedizinprothetischer Behelf (Kunststoff, Metall) zur Ausfüllung eines Oberkiefer-Gaumen-Defektes („Verschlussprothese“), d.h. zum funktionssichernden Abschluss der Mund- gegen die Nasenhöhle (auch zum sprachverbessernden Muskeltraining). Obturator 2) Obturator2)Verschlussteil eines röhrenförm. Endoskops (z.B. des Rektoskops). Obturator 3) Obturator3)Englischer Begriff: 1)–3) obturatorFach: AnatomieMusculus obturatorius. Obturatorbypass Obturator|bypassBypass von den Iliakalarterien auf die Arteria femoralis oder A. poplitea durch das Foramen ovale; möglichst extraperitoneal. Anw.: als Alternativlösung bei Bypassinfektionen im iliofemoralen Bereich oder vor Leistenoperation. obturatorius obturatoriusEtymol.: latein.verstopfend, verschließend, z.B. Membrana obturatoria. S.a. Obturatorius... Obturatoriusblockade Obturatorius|blockadeEnglischer Begriff: obturator nerve blockLeitungsanästhesie des Nervus obturatorius suprapubisch seitlich des Tuberculum pubicum zur Ausschaltung der durch thermische Reizung auftretenden Adduktorenspastik bei transurethraler Prostatektomie.Verwandte Themenobturatorius Obturatoriushernie Obturatorius|hernieEnglischer Begriff: obturator herniaHernia obturatoria. Obturatoriuslähmung Obturatorius|lähmungEnglischer Begriff: obturator paralysisFunktionsausfall des Nervus obturatorius; Klinik: Abschwächung von Oberschenkeladduktion u. -rotation, Hypästhesie u. Hypalgesie eines etwa handflächengroßen Bezirks an der Oberschenkelinnenseite. Obturatortasche Obturator|tascheEnglischer Begriff: paravesical pouchder seitl. Teil der Excavatio vesicouterina mit dem Eingang des Canalis obturatorius. obturatus obturatusEtymol.: latein.verstopft, verschlossen. Obtusion Englischer Begriff: obtusion(Porot) Herabsetzung der geistig-seel. Aufnahme- bzw. Reaktionsfähigkeit. obtusus obtususEtymol.: latein.Englischer Begriff: obtusestumpf. occipitalis occipitalisSynonyme: occ(ip)...Etymol.: latein.Englischer Begriff: occipitaldas Hinterhaupt (Occiput) betreffend. S.a. Okzipital... Occiput OcciputEnglischer Begriff: occiputdas Hinterhaupt, mit dem Os occipitale als Skelett. S.a. Okzipital... 1 2 3 … 33