Ganglien aus hormonal aktiven, epitheloiden Parenchymzellen, gefäßreichem Interstitium u. Bindegewebskapsel, die sich vom peripheren vegetativen Nervensystem herleiten. Parasympathische P.: Glomus caroticum u. Paraganglion supracardiale, deren ektodermale Anteile in Form von Haufen u. Strängen epitheloider Zellen z.T. als Chemorezeptoren auf Änderung des CO2- u. O2-Gehaltes des Blutes reagieren u. über den Nervus glossopharyngeus bzw. N. vagus das Atemzentrum beeinflussen. Sympathische (chromaffine) P. („Adrenalsystem“): Nebennierenmark, Zuckerkandl-Organ u. die inkonstanten, etwa hanfkorngroßen P. in Retroperitoneum, Hoden, Nebenhodenkopf, Samenstrang, Eierstock u. Eileiter (mit teils Adrenalin, teils Noradrenalin bildendem Parenchym).