in Körperzellen u. -geweben gelöst oder in Körnchenform vork. Stoff mit Eigenfarbe; als echtes oder endogenes P. die Blut-, Muskel- u. Gallenfarbstoffe nebst Abbauprodukten (Hämo-, Myoglobin, Hämatoidin, Hämosiderin, Bilirubin), die autochthonen („lipogenen“) Lipo- u. Hämofuscine, das Melanin (Pigmentation); als exogenes P. in der Haut Kohle, Tusche (Tätowierung), Teer, Pulverschmauch, Metalle (z.B. Siderosis, Hydrargyrosis cutis), in Verdauungs- u. Atmungswegen Pflanzenfarbstoffe (Carotinoide, Lipochrome), Pikrinsäure, Dinitrophenol etc. bzw. Kohle-, Stein-, Metallstäube (Anthracosis, Silikose, Argyrose, Pigmentatio aurosa).