Relaxationszeit: Darstellung am Beispiel des Ablaufs von Anregung u. Emission eines Kernspinresonanz-Signals. [184]
© Urban & Fischer 2003 – Roche Lexikon Medizin, 5. Aufl.
Zeit, während der in einem System – nach Änderung einer (äußeren) Kraft – eine Nachwirkungserscheinung („Relaxation“) durch verzögertes Erreichen eines neuen Gleichgewichtszustandes auftritt.