Reaktionphysiologische oder krankhafte Antwort des Organismus oder eines seiner Teile auf einen inner- oder äußerlichen („endo“- bzw. „exogenen“) körperlichen, seelischen oder vegetativen (gegen den Sympathikus oder Parasympathikus gerichteten = sympatho- bzw. parasympathotropen) Reiz; s.a. Reflex. Unterschieden z.B. als Allgemein- u. als Herdreaktion, als ergotrope, konsensuelle, überschießende, neurol myasthenische, serol, allerg als anamnestische, anaphylaktische, Epikutan-, Intrakutan-, Früh-R. (1), Spät-R. (s.a. Reaktionstypen), baln Bade-R., hämat aregenerative, lymphatische, myeloische, retikulohistiozytäre, leukämische R.; ferner psych die Reizbeantwortung durch das Zentralnervensystem, z.B. als Bonhoeffer-, akute exogene Reaktionstypen, als exaltative, hypochondrische, hysterische, paranoide, schizophrene Reaktion.