natürliche Ernährung des Säuglings an der Mutterbrust. Erstes Anlegen unmittelbar nach der Geburt, dann in 2- bis 3-stündigen Abständen je nach Bedarf des Kindes („free demand“-Methode), d.h. anfangs 8- bis 10-mal, später 5- bis 6-mal in 24 Std.; eine Stillmahlzeit sollte nicht länger als 20 Min. dauern; s.a. Frauenmilch, Laktations... – Die Stillfähigkeit ist abhängig von Brustdrüsenentwicklung u. -funktion, Zustand der Brustwarze, Stillwillen. Hindernisse sind Hypogalaktie („Stillschwäche“), Flach- oder Hohlwarzen, Mastitis, Tuberkulose (Ansteckungsgefahr!), dekompensierte Herzfehler, Psychosen; von Seiten des Kindes Saugschwäche (v.a. bei Unreife), Fehlbildung im Verdauungs- u. Respirationstrakt, geburtstraumatische Hirnschädigung.