Medizin-Lexikon: Einträge mit "T" Medizin-Lexikon durchsuchen Wonach suchen Sie? Bitte geben Sie Ihren Suchbegriff ein: Suchen A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z + Suchergebnisse Typhus laevissimus Typhus abdominalisT. laevissimusmilde Verlaufsform des T. abdomin. mit nur kurzen Fieberschüben. Typhus-Paratyphus-Enteritis-Gruppe Typhus-Paratyphus-Enteritis-(Erreger-)GruppeSynonyme: TPE (Abk.)Fach: BakteriologieSalmonella, s.a. TPE-Diagnostik. Typhus-Paratyphus-Impfstoff Englischer Begriff: typho-paratyphoid vaccine; triple v.Aufschwemmung Aceton-inaktivierter Salmonella typhi (Vi-Antigen u. häufigste Serotypen enthaltend) u. Hitze-Phenol-inaktivierter Salmonella paratyphi A u. B („TAB“) als Kombinationsimpfstoff für aktive parenterale (s.c.) Immunisierung u. Prophylaxe.Verwandte ThemenT.A.B. Typhus-Schluckimpfung Typhus-SchluckimpfungEnglischer Begriff: typhoid vaccinationImpfstoff zur oralen Anw. gegen Typhus abdominalis; enthält abgeschwächte Lebend-Typhus-Keime; 3-malige Schluckimpfung im Abstand von 2 Tagen notwendig. Typhusgranulom Typhus|granulomGranulationsgeschwulst aus markig geschwollenen Peyer-Plaques bei Typhus abdominalis; s.a. Typhom. Typhuspneumonie Typhus|pneumonie1)Pneumotyphus... (mehr)2)unspezif... (mehr) Typhuspneumonie 1) Typhuspneumonie1)Englischer Begriff: pneumotyphoidPneumotyphus. Typhuspneumonie 2) Typhuspneumonie2)Englischer Begriff: typhopneumoniaunspezif. Bronchopneumonie als Typhus-Spätkomplikation. Typing Etymol.: engl.Typisierung.1)Festlegung der Art eines Tumors anhand einer Gewebeprobe; s.a... (mehr)2)Bestimmung der Histokompatibilitätsantigene, HLA-Antigene u. Blutgruppen... (mehr) Typing 1) Typing1)Fach: PathologieFestlegung der Art eines Tumors anhand einer Gewebeprobe; s.a. Grading, Staging. Typing 2) Typing2)Fach: ImmunologieBestimmung der Histokompatibilitätsantigene, HLA-Antigene u. Blutgruppen. Typspezies Typ|speziesSynonyme: Typ(en)artdie in morphol., biochem. u./oder kultureller Hinsicht für die betreffende Gattung „typische Art“. Typus Gepräge, Form, Muster.1)das Gesamt der wesentl... (mehr)2)Habitus; s.a... (mehr)3)frühere Kategorie für Mikroorganismen eines Stammes oder einer Art, denen... (mehr)4)Positionstyp... (mehr)5)die spezifisch unterscheidbare (Unter-)Form eines Krankheitsprozesses... (mehr) Typus 1) Typus1)Fach: Biologiedas Gesamt der wesentl. („typischen“) Merkmale eines Lebewesens, das der Beschreibung einer taxonom. Einheit zugrunde liegt; s.a. Geno-, Phänotyp. Typus 2) Typus2)Fach: AnthropologieHabitus; s.a. Konstitutionstypen. Typus 3) Typus3)Fach: Mikrobiologiefrühere Kategorie für Mikroorganismen eines Stammes oder einer Art, denen ein bes. biochem., serol. (Serotyp, jetzt Serovar) u./oder kulturelles Verhalten eigen ist; z.B. T. gravis, mitis u. intermedius des Corynebact. diphtheriae; ersetzt durch „var“ = Varietas. Typus 4) Typus4)Fach: KardiologiePositionstyp. Typus 5) Typus5)Englischer Begriff: typeFach: Pathologiedie spezifisch unterscheidbare (Unter-)Form eines Krankheitsprozesses. Tyr Fach: BiochemieAbk. für Tyrosin. Tyramin TyraminSynonyme: Tyrosamin; HO-C6H4-CH2-CH2-NH2; p-HydroxyphenylethylaminEnglischer Begriff: tyraminebiogenes Amin, gebildet aus Tyrosin durch Decarboxylierung. Natürl. Vork. z.B. in faulendem Eiweiß, Secale cornutum. Wirkung: wirkt hyperton (indirektes Sympathomimetikum), kann bei Anreicherung im Blut (z.B. bei MAOH-Medikation) Hochdruckkrisen bewirken. pharm Anw. als Mydriatikum.Verwandte ThemenSympathomimetica, indirekte Tyrosin Tyramin-Test Tyr|amin-TestFach: DiagnostikPhäochromozytom-Nachweis anhand der nach i.v. Inj. von 1 mg Tyramin eintretenden erheblichen Blutdrucksteigerung für mind. 10 Min. Tyraminase Tyr|aminaseEnglischer Begriff: tyraminase; amine oxidaseMonoaminooxidase. tyro... Wortteil „Käse“. Tyrocidin Tyro|cidinEnglischer Begriff: tyrocidin(e)s.u. Tyrothricin. Tyrode-Lösung Tyrode-LösungEnglischer Begriff: Tyrode's solutionBiogr.: Maurice Vejux T., 1878–1930, Pharmakologe, Cambridge/Mass.physiol. Salz-Lsg. mit (%) 0,8 NaCl, 0,02 KCl, 0,02 CaCl2, 0,01 MgCl2, 0,005 NaH2PO4, 0,1 Glucose, 0,1 NaHCO3. Tyrom TyromEnglischer Begriff: tyromaTumor käsiger Beschaffenheit. Tyrophagus casei Tyro|phagus caseiKäsemilbe [Acarina], auch in Getreide u. feuchtem Mehl; kann bei Massenauftreten Allergie verursachen. Tyrosin TyrosinSynonyme: HO-C6H4-CH2-CH(NH2)-COOH; (S)-2-Amino-3-(4-hydroxyphenyl)propionsäure; Tyr (Abk.); Y (Abk.)Englischer Begriff: tyrosinenatürl. aromat. Aminosäure, Proteinbaustein (reichl. z.B. in Keratin). Funktion: zentraler intermediärer Metabolit u.a. für Schilddrüsenhormone, Catecholamine (s.a. Tyramin, DOPA), Melanine; bei Stoffwechselstörungen Hypertyrosinämie, Alkapton-, Phenylketonurie. – Nachweis durch Millon-, Pauly-, Xanthoprotein-Reaktion, mit α-Nitroso-β-naphthol, mikrobiologisch mit Leuconostoc mesenteroides.Verwandte ThemenAlkaptonurie 3,4-Dihydroxy-β-phen(yl)äthylamin DOPA Fumarsäure Hydroxyphenylalanin Hypertyrosinämie Jodtyrosine Phenyl(keton)urie Tyr Tyramin Tyrosinämie Tyrosin|ämieEnglischer Begriff: tyrosinemiaHypertyrosinämie. Tyrosinase TyrosinaseEnglischer Begriff: tyrosinaseo-Diphenol-oxidase. Tyrosinbelastung Tyrosin|belastung(Richard u. M. 1965) historischer Test zur Bestimmung des Tyrosin-Spiegels im Blut. Tyrosinhydroxylase Tyrosin|hydroxylaseSynonyme: -mono|oxygenaseein Enzym, das bei der Adrenalin-Synthese Tyrosin zu DOPA katalysiert. Tyrosinkinase Tyrosin|kinaseEnglischer Begriff: tyrosinkinasein Leukämiezellen vermehrt vorhandenes Enzym, das deren Wachstum anregt und therapeutisch durch Tyrosin|kinase|inhibitoren gehemmt werden kann. Tyrosinkinaseinhibitoren Tyrosinkinase|inhibitorenEnglischer Begriff: protein-tyrosine kinase inhibitorsSignaltransduktions-Inhibitoren; Enzymhemmer, die spezifisch eine Gruppe von Tyrosinkinasen (katalysieren u.a. die unkontrollierte Produktion entarteter Leukozyten) hemmen. Wirkst.: z.B. Imatinib; Anw. als Zytostatika bei chronisch-myeloischer Leukämie nach Versagen einer Behandlung mit Alpha-Interferon; wirksam auch bei bei myeloproliferativen Erkr. u. gastrointestinalen Stromatumoren (dafür derzeit noch nicht zugelassen). NW: u.a. Ödeme, Muskelkrämpfe, Durchfall, gastrointestinale u. intraabdominelle Blutungen, Hautreaktionen.Verwandte ThemenImatinib Signaltransduktions-Inhibitoren Tyrosis TyrosisEnglischer Begriff: tyrosis; caseationFach: PathologieVerkäsung. Tyrosyl... Tyrosyl...Fach: Chemieder Tyrosin-Rest; peptidgebundenes Tyrosin. Tyrothricin TyrothricinEnglischer Begriff: tyrothricinPolypeptid-Antibiotikum aus Bac. brevis (besteht aus 20% Gramicidin u. 80% Tyrocidin) zur lokalen Anw. Tyrotoxikose Tyro|toxikoseEnglischer Begriff: tyrotoxismKäsevergiftung. Tyson-Drüsen Tyson-DrüsenEnglischer Begriff: Tyson's glandsBiogr.: Edward T., 1650–1708, Anatom, LondonGlandulae praeputiales. Tzanck-Zellen Tzanck-ZellenEnglischer Begriff: Tzanck cellsBiogr.: A. Tz., 1886–1954, Dermatologe u. Hämatologe, Paris(1947) für Pemphigus vulgaris u. Darier-Krankheit charakterist., plaqueförmig gruppierte, aufgebläht-runde, akantholyt. Epithelzellen mit Degenerationszeichen (basophiler, strukturloser Kern, perinukleäre Plasmaaufhellung, Verdichtung der stachellosen Zellmembran). Nachweis im Pappenheim-gefärbten Zellabstrich vom Boden einer Hautblase (= Tz.-Test).Verwandte ThemenZytodiagnostik 1 … 53 54 55