nephrotisches Syndrom


nephrotisches Syndrom: Elektrophorese-Diagramm bei nephrotischem Syndrom (links) u. von Normal-Serum (rechts). [269]
© Urban & Fischer 2003 – Roche Lexikon Medizin, 5. Aufl.
Synonyme: „Nephrose“
Englischer Begriff: nephrotic syndrome
klin. Symptomenkomplex mit Proteinurie (selektiv oder unselektiv), Hypo- u. Dysproteinämie (in der Eiweißelektrophorese: v.a. Verminderung des Albumins, erhöhter Anteil der α2- u. β-Fraktion; s.a. Abb.), Hyperlipidämie, Hypokalzämie, beschleunigter Blutkörperchensenkungsgeschwindigkeit, Ödembildung. Folge erhöhter Durchlässigkeit der glomerulären Basalmembran für Plasmaproteine sowohl bei entzündl. als auch bei degenerat. Nierenerkrankungen (z.B. Glomerulonephritis, Glomerulosklerose, nach Nierenvenenthrombose).