Rauwolfia


Rauwolfia: Schlangenwurzel (Rauwolfia serpenti[n]a). [448]
© Urban & Fischer 2003 – Roche Lexikon Medizin, 5. Aufl.
Rau|wolfia
Synonyme: -volfia
Englischer Begriff: rauwolfia
nach dem Augsburger Arzt Leonhard Rauwolf (1540–1596) benannte Gattung (sub)tropischer Apozynazeen mit alkaloidhaltiger Wurzel u. Wurzelrinde; z.B. R. serpentina („Schlangenwurzel“), R. tetraphylla. Anw. als Wurzeldroge, Extrakte u. in Form der Reinalkaloide (ca. 50, alle mit Indol-Grundgerüst); Wirkst.: unterschieden u.a. als Yohimbin- oder Corynanthin-, Ajmalin-, Serpentin-, Reserpin-Typ. Seit 1950 in der Schulmedizin verwendet. Gesamtextrakt-Wirkung mit drei pharmakologischen Komponenten: Herzfrequenzminderung, zentrale Blutdruckregulierung, Sedierung.